09.01.2011, 23:43
Ja, ja diese unschuldigen Franzosen !? Langsam zeigen sie ihr wahres Gesicht................
Enthüllungen der Internetplattform Wikileaks zufolge richtet die französische Industriespionage weit mehr Schaden in Deutschland an als zum Beispiel die chinesische oder russische. Die auf Enthüllungen spezialisierte Internetplattform Wikileaks hatte im November damit begonnen, mehr als 250 000 US-Diplomatendepeschen zu veröffentlichen.
Frankreich ist nach neuen Enthüllungen der Internetplattform Wikileaks das Land, das die Industriebetriebe seiner europäischen Partner am stärksten ausspioniert. In Deutschland richte die französische Industriespionage sogar noch mehr Schaden an als die chinesische oder die russische, schrieb die norwegische Zeitung „Aftenposten“ am Dienstag unter Berufung auf eine diplomatische Depesche der US-Botschaft in Berlin.
„Frankreich ist das Reich des Bösen, was den Technologie-Diebstahl angeht, und Deutschland weiß das“, zitierte die Zeitung den Chef des Bremer Satellitenherstellers OHB Technology, Berry Smutny, aus den Depeschen. Sein Unternehmen hatte sich vor einem Jahr gegen französische Konkurrenz den Auftrag für den ersten Satelliten des europäischen Navigationssystems Galileo gesichert.
Die auf Enthüllungen spezialisierte Internetplattform Wikileaks hatte im November damit begonnen, mehr als 250.000 US-Diplomatendepeschen zu veröffentlichen. „Aftenposten“ hat laut eigener Darstellung Zugriff auf alle Dokumente. Sie gehörte allerdings nicht zum Kreis der fünf großen Publikationen, die mit Wikileaks die Veröffentlichung vereinbart hatten. Am Montag hatte die Zeitung Wikileaks-Enthüllungen veröffentlicht, laut denen die USA und Deutschland gemeinsam und geheim einen Spionagesatelliten entwickeln – ungeachtet heftiger Widerstände insbesondere aus Frankreich.
Suchen auf FOCUS Online
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/industriespionage-mehr-schaden-durch-franzoesische-als-chinesische-spionage_aid_586916.html">http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 86916.html</a><!-- m -->
Enthüllungen der Internetplattform Wikileaks zufolge richtet die französische Industriespionage weit mehr Schaden in Deutschland an als zum Beispiel die chinesische oder russische. Die auf Enthüllungen spezialisierte Internetplattform Wikileaks hatte im November damit begonnen, mehr als 250 000 US-Diplomatendepeschen zu veröffentlichen.
Frankreich ist nach neuen Enthüllungen der Internetplattform Wikileaks das Land, das die Industriebetriebe seiner europäischen Partner am stärksten ausspioniert. In Deutschland richte die französische Industriespionage sogar noch mehr Schaden an als die chinesische oder die russische, schrieb die norwegische Zeitung „Aftenposten“ am Dienstag unter Berufung auf eine diplomatische Depesche der US-Botschaft in Berlin.
„Frankreich ist das Reich des Bösen, was den Technologie-Diebstahl angeht, und Deutschland weiß das“, zitierte die Zeitung den Chef des Bremer Satellitenherstellers OHB Technology, Berry Smutny, aus den Depeschen. Sein Unternehmen hatte sich vor einem Jahr gegen französische Konkurrenz den Auftrag für den ersten Satelliten des europäischen Navigationssystems Galileo gesichert.
Die auf Enthüllungen spezialisierte Internetplattform Wikileaks hatte im November damit begonnen, mehr als 250.000 US-Diplomatendepeschen zu veröffentlichen. „Aftenposten“ hat laut eigener Darstellung Zugriff auf alle Dokumente. Sie gehörte allerdings nicht zum Kreis der fünf großen Publikationen, die mit Wikileaks die Veröffentlichung vereinbart hatten. Am Montag hatte die Zeitung Wikileaks-Enthüllungen veröffentlicht, laut denen die USA und Deutschland gemeinsam und geheim einen Spionagesatelliten entwickeln – ungeachtet heftiger Widerstände insbesondere aus Frankreich.
Suchen auf FOCUS Online
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/industriespionage-mehr-schaden-durch-franzoesische-als-chinesische-spionage_aid_586916.html">http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 86916.html</a><!-- m -->