09.01.2011, 20:59
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:gegen-deutsch-franzoesische-plaene-portugal-will-nicht-unter-den-eu-rettungsschirm/50212698.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:gegen ... 12698.html</a><!-- m -->
Daher ist es für mich nachvollziehbar, dass Portugals Regierung sich weigert, eine Roßkur zu beginnen, solange das "zarte Pflänzchen Hoffnung" nocht sprießt und eine andere Alternative möglich erscheint.
Zitat:09.01.2011, 16:10die Portugiesen würden "unter dem Rettungsschirm" jetzt schon weniger Zinsen zahlen als auf dem "freien Markt" zu erzielen ist - aber .... ein Faktum ist auch, dass die rigorosen Auflagen des Rettungsschirms in Griechenland die letzten Zuckugnen der griechischen Wirtschaft auch noch in die Agonie geschickt haben.
Gegen deutsch-französische Pläne
Portugal will nicht unter den EU-Rettungsschirm
Muss nach Irland auch das hoch verschuldete Portugal unter den Finanzschirm schlüpfen? Seit Wochen gibt es Spekulationen, Berlin und Paris drängen offenbar auf Konsequenzen. Die portugiesische Regierung bekräftigt, sie brauche keine Hilfen. Die Zinsen für portugiesische Anleihen rangieren auf Rekordniveau.
...
Daher ist es für mich nachvollziehbar, dass Portugals Regierung sich weigert, eine Roßkur zu beginnen, solange das "zarte Pflänzchen Hoffnung" nocht sprießt und eine andere Alternative möglich erscheint.