07.01.2011, 15:56
Samun schrieb:Ich bin weit davon entfernt den EF2000 zu überschätzen. Aber die eklatante Abwertung, die hier stattfindet ist wohl ausschließlich ideologisch begründet. Und das kann man nicht einfach so stehenlassen.Lachhaft, der EF hat nicht mal AESA-Radar. Um was in aller Welt kommst du drauf dass das zum zweibesten Jagdflugzeug reichen könnte. Bezüglich Sensorik ist der EF allenfalls Durchschnitt. Jede neuere F-16 schneidet da deutlich besser ab.
Tatsächlich ist die EF2000 im Moment vermutlich nach der F-22 das beste Jagdflugzeug, dass es auf der Welt gibt.
@fazer600
Zitat:Tatsache ist aber auch, dass sich die Technik noch nie in einem realen Konflikt bewähren musste und ich bin immer skeptisch gegenüber Werbeprospekten und Übungsszenarien. Im Krieg werden die Karten neu gemischt, es kommt selten so, wie man es plant. Wobei ich schon der Meinung bin, dass Stealth Überlegenheit bietet, solange der Gegner keine Stealthflugzeuge hat.
Das stimmt doch nicht, die Amerikaner haben als einzige reichlich Erfahrung mit Stealthkampfflugzeugen in einem modernen Konflikt. Im Irak wurden die F-117 in der ersten Welle eingesetzt, da kann man doch nicht von keinerlei Einsatzerfahrung sprechen. Wenn der Weg nicht richtige gewesen wäre, hätte man die Übung sicher abgbrochen.
Und man kann auch aufgrund der langjährigen Trainigserfahrung davon ausgehen, dass man genau weiss wie effektiv die Stealthtechnologie sein kann. Wer mehr als ein Jahrzehnt Erafhrungsvorsprung hat, ist auch im Kontern dieser Technologie allen anderen einen Schritt voraus. Man kann deshalb von ausgehen, dass das alles in die neuen Konstruktionen einfliesst.
Zitat:Ausserdem wurde Stealth für den EF2000 nie gefordert, weder von der RAF, noch von der Luftwaffe oder den beiden anderen Partnern.Das interessiert schlussendlich nicht obs im Anforderungskatalog drin war, wenn du mehrere Milliarden in den Sand gesetzt hast und Deutschland nur eine semitaugliche Luftabwehr stellt.