06.01.2011, 15:22
die Kollegen von Airpower.at haben einen netten Beitrag zu diesem Thema
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news2011/0201_jxx/index.html">http://www.airpower.at/news2011/0201_jxx/index.html</a><!-- m -->
es wird von einer Gesamtlänge von 20-23 Metern ausgegangen und über die mögliche Einsatzreichweite spekuliert...
also...
große Waffen
große Reichweite
großes Radar
das bedeutet....man will seinen erweiterten Vorgarten sauber halten...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news2011/0201_jxx/index.html">http://www.airpower.at/news2011/0201_jxx/index.html</a><!-- m -->
es wird von einer Gesamtlänge von 20-23 Metern ausgegangen und über die mögliche Einsatzreichweite spekuliert...
Zitat:China rüstet in Summe schneller auf, als dem US-Militär - dem traditionellen Beschützer von Pekings ‚abtrünniger' Provinz Taiwan - lieb ist. Schon im Sommer warnte das Pentagon vor einer teils geheimen Modernisierung der chinesischen Armee und vor weit mehr Budgetmittel für Rüstung als offiziell eingeräumt. Aber auch die Länder der Pazifikregion sind zunehmend besorgt, mit welcher Geschwindigkeit China z.B. seine Marine ausbaut. Mit anderen Worten - die Volksarmee hat Geld wie Würfelzucker.... Japan hat etwa unlängst beschlossen, sein Militär neu auszurichten - auf eine potenzielle Bedrohung durch China. Erklärtes Ziel Chinas ist es u.A., die Flugzeugträger der US-Navy von seinen Küsten fernzuhalten. Das neue Flugzeug könnte ein weiterer Schritt in diesem Vorhaben sein.
Denn es ist groß genug um eine relativ große Radarantenne zu tragen und es steht wohl außer Zweifel, dass dies eine AESA Radar sein wird. Ebenso lässt die Größe der Maschine auf einen relativ großen Einsatzradius schließen. Alles Attribute welche recht hilfreich sind wenn man ohne viel Unterstützung durch AWACS und Tanker außerhalb der eigenen vier Wände spazieren fliegt. Erste Analysen gingen noch von einer Rumpflänge von 23m+ aus und gaben der Befürchtung Ausdruck, der Einsatzbereich der Maschine könnte bis zur sogenannten ‚zweiten Inselkette' (von Japan bis Saipan, Guam und Palau) reichen - dies dürfte sich aber nicht bewahrheiten. Eine Reichweite welche deutlich über Taiwan und Okinawa hinaus und von Hainan bis zu den Spratleys reicht - etwa dort hin wo man auch mit den Su-27/30 Derivaten hinkommt - dürfte dank des offenbar großen internen Treibstoffvolumens jedoch ohne Zweifel erreicht werden. Und das mit Waffenschächten, in welchen auch große Luft-Boden- oder Anti-Schiffsflugkörper untergebracht werden können.
also...
große Waffen
große Reichweite
großes Radar
das bedeutet....man will seinen erweiterten Vorgarten sauber halten...