Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Venturus schrieb:....

Natürlich könnten wir sagen: "Scheiß drauf, solang das Geld zirkuliert ist doch alles gut! Füttern wir halt Europa mit durch."

...

Ich persönlich hätte zB nichts dagegen in Spanien ein mit deutschen Gelder finanziertes Programm zu Entsiegelung und Wiederaufforsten von Flächen auf die Beine zustellen. Die Spanier hätten Arbeit, langfristig wieder mehr Wasser (ein massives Problem dort) und einen Wald den man (schonend) als zukünftigen Wirtschaftsfaktor nutzen könnte. Wir könnten Maschinen verkaufen und hätten einen grünen Schutzwall im Süden Europas der auch unser Klima günstig beeinflussen würde. Das wäre nachhaltige Wertschöpfung, bei der die MASSE gewinnt.

So aber befeuern wir nur wieder die Finanzindustrie, die mit Staatsanleihen gerade den nächsten großen Raubzug abzieht. Oder glaubt hier einer ernsthaft, unser Geld würde tatsächlich bei Ricardo und Patrick ankommen?
ich vermute fast, Deine Anregung könnte erhöhrt worden sein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,737685,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 85,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 04.01.2011

Euro-Zone
EU-Bank pampert Krisenländer mit Milliarden-Darlehen

Griechenland und Portugal sparen so brutal, dass sogar das Geld für den nationalen Anteil an EU-Projekten fehlt. Doch da springt glatt die Europäische Investitionsbank ein - und gibt den Ländern entsprechende Darlehen.


...
"Wir wollen dabei helfen, die Mittel aus den EU-Strukturfonds wirkungsvoller in den Krisenländern einzusetzen", so Kollatz-Ahnen. Auf diese Weise lasse sich das Bruttoinlandsprodukt der betroffenen Staaten um zwei bis drei Prozent steigern. "Genau das braucht man, um die negative Effekte der Sparprogramme zumindest teilweise auszugleichen", sagte der EIB-Vizechef.
...
und nochwas:
Venturus schrieb:@Erich: Die Idee halte ich für zu optimistisch. Selbst wenn man Vertrauen in das EU-Parlament hat, sieht die Realität doch schon seit Jahren so aus, daß die wirklich dicken Fische beim EU-Ministerrat laufen. Und eine echte Kompetenzverschiebung zugunsten des Parlaments dürfte in etwa so viel Chancen haben, wie meine Idee von dem deutsch-spanischen Wiederaufforstungsprogramm.
das Wiederaufforstungsprogramm in Spanien läuft über den EU-Strukturfonds
<!-- m --><a class="postlink" href="http://ec.europa.eu/regional_policy/sources/docgener/guides/cost/guide02_de.pdf">http://ec.europa.eu/regional_policy/sou ... e02_de.pdf</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.euronatur.org/fileadmin/docs/umweltpolitik/verbaendeplattform/Agenda_2000_-_Spanien.pdf">http://www.euronatur.org/fileadmin/docs ... panien.pdf</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/104207.html">http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/104207.html</a><!-- m --> - ebenso <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.grin.com/e-book/104207/behilfspolitik-der-eu-strukturfonds">http://www.grin.com/e-book/104207/behil ... ukturfonds</a><!-- m -->
Zitat: Strukturfonds

Für den Abbau der regionalen Ungleichgewichte stehen der Gemeinschaft im wesentlichen vier sogenannte ,,Strukturfonds" zur Verfügung:
- Der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert schwerpunktmäßig Maßnahmen der beruflichen Bildung und Beschäftigungsprogramme und wird in der Sozialpolitik eingereiht. Sie sind dazu gedacht, neue Konzepte für den Inhalt, die Methodik und den Aufbau der Berufsbildung sowie zur Förderung der Beschäftigung zu erproben.
- Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), gegründet 1975, der dazu dient, besonders arme Regionen vor allem mit Maßnahmen zur Förderung der Investionstätigkeit, der Infrastrukturen und der kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen.
- Der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL), der Mittel für Landwirte und Gebiete zur Verfügung stellt, die sich an neue Formen der Landwirtschaft anpassen bzw. neue Formen des Wirtschaftens entwickeln müssen.
- Finanzierungsinstrument für die Anpassung der Fischerei (FIAF)
...

KOHÄSIONSFONDS


Der Kohäsionsfonds, der zu den vorhandenen Strukturfonds hinzukommt, wurde mit dem Vertrag von Maastricht errichtet. Der ,,Kohäsionsfonds" soll die Vorhaben in den Bereichen Umwelt und transeuropäische Netze im Verkehrsbereich unterstützen.
...

Kohäsionsfondsvorhaben


- Umweltvorhaben

- Verkehrsinfrastrukturvorhaben
...

Umweltvorhaben, die zur Verwirklichung der Ziele der gemeinschaftlichen Umweltpolitik beitragen sollten. Diese Ziele lauten nach dem Vertrag und dem Fünften Umwelt-Aktionsprogramm wie folgt:

- Erhaltung und Schutz der Umwelt sowie Verbesserung ihrer Qualität;
- Schutz der menschlichen Gesundheit;
- umsichtige und rationelle Verwendung der natürlichen Ressourcen.


Gemäß den geltenden Umweltrichtlinien werden prioritär Maßnahmen in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung und Entsorgung von Festabfällen finanziert. Weitere förderfähige Maßnahmen betreffen die Bereiche Aufforstung, Bekämpfung der Erosion und Naturschutz.
Bedeutende aus dem Kohäsionsfonds finanzierte Umweltvorhaben sind u.a.:


- Trinkwasserversorgung Athens aus dem Evinos
- Abwasserreinigungsanlagen im Raum Saloniki
- Überwachung der Trinkwasserqualität per Satellit in Spanien
- Aufforstungsmaßnahmen in Spanien
- Wasserversorgung und -verteilung in Dublin, Tuam und Limerick
- kontrollierte Ablagerung von Festabfällen in Porto
...

Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: