02.01.2011, 23:59
Sieben Risiken für die Zukunft des Euro...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/waehrungskrise-der-euro-im-ueberlebenskampf;2721371">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... pf;2721371</a><!-- m -->
...dem ein britisches Wirtschaftsinstitut nur noch eine Überlebensrate von 20 Prozent einräumt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article11920978/Britisches-Wirtschaftsinstitut-schreibt-den-Euro-ab.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article11 ... ro-ab.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/waehrungskrise-der-euro-im-ueberlebenskampf;2721371">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... pf;2721371</a><!-- m -->
Zitat:Der Euro im Überlebenskampf
Europa hat seine Währung längst nicht wieder im Griff. Anleihen der Schuldenstaaten werden auch im neuen Jahr bei Anlegern nicht sehr beliebt sein. Die Euro-Zone steht vor einer schwierigen Entscheidung: Transferunion oder Zerfall? Sieben Unwägbarkeiten für 2011.
...dem ein britisches Wirtschaftsinstitut nur noch eine Überlebensrate von 20 Prozent einräumt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article11920978/Britisches-Wirtschaftsinstitut-schreibt-den-Euro-ab.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article11 ... ro-ab.html</a><!-- m -->
Zitat:Britisches Wirtschaftsinstitut schreibt den Euro ab
Britische Ökonomen taxieren die Überlebenschance des Euro auf gerade mal 20 Prozent. Schon 2011 könne es vorbei sein – wenn Spanien und Italien Geld bräuchten.