31.12.2010, 16:59
Erich schrieb:Und es ist erstaunlich, was man aus ein paar Bildern und ohne den Erstflug schon alles abzulesen glaubt:Der Herr Mills hat wahrscheinlich ne Computer-, Lenkwaffen- und Stealth-Phobie.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ausairpower.net/APA-NOTAM-311210-1.html">http://www.ausairpower.net/APA-NOTAM-311210-1.html</a><!-- m -->
@fazer600
Zitat:Die RAAF ist nicht sehr glücklich mit der F-35A wegen ihrer mangelnden Reichweite und die Japaner benötigen sowieso primär einen Jäger als Ersatz für die F-15J.Woher hast du den Schmarrn? Die F-35 hat deutlich mehr Reichweite als die F-22. Und die RAAF hat sich doch klar für die F-35 ausgesprochen. http://www.fliegerweb.com/militaer/news/...=news-3606
Es ist einfach albern anzunehmen, dass man mit ein wenig besseren Beweglichkeit einen deutlich besseren Job in der Luftverteidigung erreichen könnte. Das erkauft man sich mit mindestens 30% weniger Maschinen und deutlich höheren Unterhaltskosten. Wenn ich die gleiche Menge F-22 wie F-35 bekomme und der Unterhalt schei.ssegal ist, ist es klar dass ich overall die bessere Luftverteidigung mit der F-22 erhalte. Aber so stellt sich ja die Rechnung nicht. Man hat Budget X und dann muss der beste Kompromiss zwischen Stückzahl und schlagkraft des einzelnen Musters gefunden werden.
@Erich
Das Fahrzeug steht im Fall der J-20 möglicherweise weiter von der Flugzeugachse entfernt / näher der Kamera, was die Relation so verschieben könnte, dass die J-20 zu gross skaliert wird. (Versuch einer Erklärung mit Worten

Interesse am Raptor:
Ein Raptor wird für einen ausländischen Kunden sicher um die 200mio. $ kosten, denn dort werden die Entwicklungskosten ja auch noch aufgerechnet. Man kann nicht vom gleichen Stückpreis für die USAF (USA) ausgehen, die die gesamte Entwicklung bezahlen mussten.
Und übrigens zur Geschwindigkeit und Untermotorisierung. Ich glaub dass das nicht so viel ausmacht. Man braucht einfach extrem viel mehr Schub, damit man nur ein wenig schneller fliegen kann. Man fliegt ja auch nie in den Höhen wo man Mach 2 erreichen könnte. In den tieferen Höhen ist vergleichsweise viel Widerstand vorhanden, wo man wahrscheinlich kaum substanzielle Unterschiede erzeugen kann. Ob das Schubgewichts-/Verhältnis jetzt 1:1 oder 1.15:1 ist, mag zwar in einigen Phasen relevant sein, aber ebenso wenn dir in deiner übermotorisierten Kiste der Sprit vorher ausgeht.