29.12.2010, 19:38
phantom schrieb:....Hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://community.globaldefence.net/viewPhoto.php?fileID=157">http://community.globaldefence.net/view ... fileID=157</a><!-- m -->
Wegen Position des Hauptfahrwerks:
Denke das täuscht auch ein wenig, das Fahrwerk wird nach vorne eingezogen, die weissen Flächen sind die Innereien des Fahrwerksschachts, dort befindet sich das Fahrwerk nicht, das sitzt dahinter.
[Bild: http://community.globaldefence.net/media...es/157.jpg]
sieht man was ich meine - es geht um den statischen Schwerpunkt, der vor dem Hauptfahrwerk liegen muss - sonst würde das Flugzeug nach hinten kippen oder überrollen.
Und wenn der Schwerpunkt - was anzunehmen ist - vor dem Hauptfahrwerk liegt, dann ist er in Höhe der Fahrwerksverkleidung bzw. fast am Flügelansatz, aber nicht da, wo der Flügel den Hauptauftrieb erzeugt, nämlich etwa in Höhe von etwa 1/3 der Flügelvorderkante, vom Rumpf ausgegangen.
Daher braucht man eine zusätzliche Auftriebshilfe, nämlich die Canards ....
die erzeugen aber zusätzlichen Luftwiderstand, und der ist bei der schwachen Motorisierung ein zusätzliches Hindernis um "Geschwindigkeit zu machen".
phantom schrieb:...Darum gehts nicht - enger Kurvenkampf wird eh nicht in Überschall ausgetragen. Es geht um die Geschwindigkeit, mit der man z.B. einen unterlegenen Gegner einholen oder sich vor einem überlegenen Gegner zurück ziehen kann.
Erich schrieb:und der Vogel dürfte derzeit wohl hoffnungslos untermotorisiert seinWird sowieso krass überbewertet, von den letzten 150 Abschüssen in Luftkämpfen wurde wahrscheinlich kaum einer mit einer Kurverei ausgefochten.
....
Interessant auch dieses Bild <!-- m --><a class="postlink" href="http://community.globaldefence.net/viewPhoto.php?fileID=158">http://community.globaldefence.net/view ... fileID=158</a><!-- m -->
- nicht nur, weil es offenbar "im Gelände" aufgenommen wurde, und das Fahrwerk "von kundiger Hand" überpinselt ist, sondern wegen der Flügelvorderkante (oder sind das die Canards?)