29.12.2010, 01:11
Wie wäre es mit mehr Menschen besser ausbilden?
Ach, ich vergaß. Die Tea Baggers wollen ja nicht für die Ausbildung anderer zahlen. :roll:
Ich würde mal sagen: Amerika bräuchte dazu wieder einen Sputnik-Schock. Wir übrings auch.
Der Haken ist nur, daß es wirklich High Tech sein müsste. Ansonsten findet die Entwicklung in den USA statt und die Produktion in China. Das uns allen bekannte Problem.
Zumal ich Erich teilweise widersprechen muss. High Tech ist ein Teil der Lösung, aber nicht unbedingt der erste Schritt. Um kurz- bis mittelfristig die Arbeitslosenzahlen runter zu kriegen, müsste man mit Maßnahmen beginnen, bei der die Wertschöpfung möglichst gezwungenermaßen im Inland stattfinden muss. Und nach Möglichkeit auch einen dauerhaften wirtschaftlichen Wert hat. Und da steht für mich die Sanierung der Infrastruktur an erster Stelle. Die Fähigkeiten dazu hat man. Für High Tech muss man erst mal Menschen zeitintensiv ausbilden. Das ist eine langfristige Maßnahme.
Ach, ich vergaß. Die Tea Baggers wollen ja nicht für die Ausbildung anderer zahlen. :roll:
Ich würde mal sagen: Amerika bräuchte dazu wieder einen Sputnik-Schock. Wir übrings auch.
Der Haken ist nur, daß es wirklich High Tech sein müsste. Ansonsten findet die Entwicklung in den USA statt und die Produktion in China. Das uns allen bekannte Problem.
Zumal ich Erich teilweise widersprechen muss. High Tech ist ein Teil der Lösung, aber nicht unbedingt der erste Schritt. Um kurz- bis mittelfristig die Arbeitslosenzahlen runter zu kriegen, müsste man mit Maßnahmen beginnen, bei der die Wertschöpfung möglichst gezwungenermaßen im Inland stattfinden muss. Und nach Möglichkeit auch einen dauerhaften wirtschaftlichen Wert hat. Und da steht für mich die Sanierung der Infrastruktur an erster Stelle. Die Fähigkeiten dazu hat man. Für High Tech muss man erst mal Menschen zeitintensiv ausbilden. Das ist eine langfristige Maßnahme.