29.12.2010, 00:39
Die Euro-Krise schwelt zwar im Moment, aber sie geht weiter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/article11832952/Die-Euro-Krise-ist-wie-ein-Virus-ohne-Gegenmittel.html">http://www.welt.de/debatte/article11832 ... ittel.html</a><!-- m -->
Deswegen auch die Mantras der Politiker, das man an den Euro glauben solle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://kpkrause.de/?p=1233">http://kpkrause.de/?p=1233</a><!-- m -->
@Erich
Die gesamte "marktfundamentalistische" Ideologie basiert auf einem Gedankenfehler, und zwar dem, das der Staat stört. Der wirtschaftliche Neoliberalismus hält nichts vom Staat, der ja ein Ordnungssystem ist.
Darin gleicht er bemerkenswerterweise dem Nationalsozialismus, der auch nichts vom Staat hielt und auf seine Ablösung hinarbeitete.
Während aber der Nationalsozialismus den Staat bekanntermassen durch das Konzept von "Rasse" etc. ablösen wollte, soll er beim Neoliberalismus durch den "freien Markt" abgelöst werden.
Aber ein Markt bzw. eine Wirtschaftsmacht kann nicht im freien Raum existieren. Ein Staat ist keine Wirtschaftsmacht - er hält sich eine, ganz so wie er sich auch eine Militärmacht oder Forschungseinrichtungen hält.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/article11832952/Die-Euro-Krise-ist-wie-ein-Virus-ohne-Gegenmittel.html">http://www.welt.de/debatte/article11832 ... ittel.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Euro-Krise ist wie ein Virus ohne GegenmittelTja, wenn das Vertrauen in eine Währung verloren geht ist sie auf kurz oder lang erledigt.
Die Mehrheit der deutschen Firmen sieht den Aufschwung in Gefahr. Die Sorge um den Euro erschüttert das Vertrauen und schürt Angst.
Deswegen auch die Mantras der Politiker, das man an den Euro glauben solle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://kpkrause.de/?p=1233">http://kpkrause.de/?p=1233</a><!-- m -->
Zitat:Dies nur Hiobsbotschaften zu nennen, wäre SchönfärbereiMit einem Mantra für Erich.
Staatliche Schuldenorgie, Finanzkrise, Staaten retten, Euro-Krise – für das alles werden die Bürger bluten müssen, nicht die Verursacher
@Erich
Die gesamte "marktfundamentalistische" Ideologie basiert auf einem Gedankenfehler, und zwar dem, das der Staat stört. Der wirtschaftliche Neoliberalismus hält nichts vom Staat, der ja ein Ordnungssystem ist.
Darin gleicht er bemerkenswerterweise dem Nationalsozialismus, der auch nichts vom Staat hielt und auf seine Ablösung hinarbeitete.
Während aber der Nationalsozialismus den Staat bekanntermassen durch das Konzept von "Rasse" etc. ablösen wollte, soll er beim Neoliberalismus durch den "freien Markt" abgelöst werden.
Aber ein Markt bzw. eine Wirtschaftsmacht kann nicht im freien Raum existieren. Ein Staat ist keine Wirtschaftsmacht - er hält sich eine, ganz so wie er sich auch eine Militärmacht oder Forschungseinrichtungen hält.