28.12.2010, 08:15
In erster Line zeigt das auf, dass die Kritiker von Stealthflugzeugen einfach nicht Recht haben. Es wird in Zukunft völlig normal sein, dass man mit getarnten Flugzeugen fliegen wird. Nicht normal wird sein, dass man sich auf 100km Distanz freiwillig anmeldet.
@revan
Ich find du hast nicht Recht. Das Flugzeug scheint ja ein Strike-Fighter analog de F-35 zu sein. Die Abkehr von den primären Jagdflugzeugen ist sowieso sinnvoll, denn das Streben nach irrer Beweglichkeit ergibt keinen Sinn mehr. Auch wenn sich die Flugzeuge nur noch auf kürzere Distanz sehen können, entscheiden die Lenkwaffen das Gefecht. Es gibt nur eine Maxime im Luftkampf, so spät wie möglich gesehen zu werden. Ob das Flugzeug beweglich oder hochbeweglich ist, spielt keine Rolle.
Rein optisch ist der Rumpf viel eher eine vergrösserte Kopie der F-35 (mal abgesehen vom Canard). Das Konzept von LM überzeugt einfach durch eine gute Waffenintegration und dem damit einhergehenden Verstecken der Verdichterschaufeln. PAK-FA ist aus meiner Sicht vom Grundkonzept her kein richtiges Stealthflugzeug.
Und was die Einführung dieses Musters betrifft, kann man wirklich noch nichts sagen. Ich vermute früher als PAK-FA, es sieht einfach durchdachter aus, kein Kompromiss wie PAK-FA. Avionikseitig gibts sicher noch unendlich viel Arbeit, da muss man sich nix vormachen. Das Flugzeug schwerer ortbar zu machen ist ja nur der eine Part, der andere ist, dass man sich selbst mit seinen Sensoren nicht so früh anmeldet. Da gibt es sicher noch viele Probleme zu lösen, es sei denn sie haben durch Spionage wirklich so viel aus dem F-35-Programm klauen können.
Aus meiner Sicht bekommen Flugzeuge wie der EF in Zukunft echtes Problem. Die kosten sehr viel und werden relativ schnell durch die veränderte Technik überholt. Eine Einsatzzeit von 30 Jahren ist doch vor dem Hintergund schwer ortbaren Flugzeuge kaum mehr vorstellbar.
@revan
Ich find du hast nicht Recht. Das Flugzeug scheint ja ein Strike-Fighter analog de F-35 zu sein. Die Abkehr von den primären Jagdflugzeugen ist sowieso sinnvoll, denn das Streben nach irrer Beweglichkeit ergibt keinen Sinn mehr. Auch wenn sich die Flugzeuge nur noch auf kürzere Distanz sehen können, entscheiden die Lenkwaffen das Gefecht. Es gibt nur eine Maxime im Luftkampf, so spät wie möglich gesehen zu werden. Ob das Flugzeug beweglich oder hochbeweglich ist, spielt keine Rolle.
Rein optisch ist der Rumpf viel eher eine vergrösserte Kopie der F-35 (mal abgesehen vom Canard). Das Konzept von LM überzeugt einfach durch eine gute Waffenintegration und dem damit einhergehenden Verstecken der Verdichterschaufeln. PAK-FA ist aus meiner Sicht vom Grundkonzept her kein richtiges Stealthflugzeug.
Und was die Einführung dieses Musters betrifft, kann man wirklich noch nichts sagen. Ich vermute früher als PAK-FA, es sieht einfach durchdachter aus, kein Kompromiss wie PAK-FA. Avionikseitig gibts sicher noch unendlich viel Arbeit, da muss man sich nix vormachen. Das Flugzeug schwerer ortbar zu machen ist ja nur der eine Part, der andere ist, dass man sich selbst mit seinen Sensoren nicht so früh anmeldet. Da gibt es sicher noch viele Probleme zu lösen, es sei denn sie haben durch Spionage wirklich so viel aus dem F-35-Programm klauen können.
Aus meiner Sicht bekommen Flugzeuge wie der EF in Zukunft echtes Problem. Die kosten sehr viel und werden relativ schnell durch die veränderte Technik überholt. Eine Einsatzzeit von 30 Jahren ist doch vor dem Hintergund schwer ortbaren Flugzeuge kaum mehr vorstellbar.