25.12.2010, 11:16
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EDCC6DB1CF06B40BFBB1B03F295A908C2~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2010-12/24/content_21610287.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2010-1 ... 610287.htm</a><!-- m -->
Zitat:Christen in ChinaSchikanen aus "patriotischen Gründen" - dabei wäre es sinnvoller, mehr Sozialeinrichtungen zu fördern:
Stille Macht, unheilige Macht
In China haben Eltern ihre behinderten Kinder in ein Waisenhaus abgeschoben. Weil es christlich geführt wird, werden die Nonnen von den Behörden schikaniert. Die ohnehin schwere Lage hat sich kurz vor Weihnachten noch einmal verschlechtert. Es droht die Schließung.
25. Dezember 2010 ....
Es ist ein armes Dorf in der nordchinesischen Provinz Hebei, in der die meisten Katholiken Chinas leben. Auf dem Kirchengelände wird der vatikantreue Bischof Julius Jia Zhigou festgehalten und ununterbrochen überwacht.
...
weil das Waisenhaus zur Untergrundkirche gehört, machen die Behörden den Nonnen das Leben schwer.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2010-12/24/content_21610287.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2010-1 ... 610287.htm</a><!-- m -->
Zitat:24. 12. 2010
Alterung
China "gealtert, bevor es reich geworden ist"
China steht vor dem Problem einer alternden Gesellschaft. Im 12. Fünfjahresplan von 2011 bis 2015 sollen daher Pflegedienste für zu Hause für die älteren Menschen zur Priorität gemacht werden.
...