20.12.2010, 04:06
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article11711238/Die-naechste-Krise-des-Euro-kommt-schon-bald.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... -bald.html</a><!-- m -->
Man hat in Prinzip die Chance wieder einmal verpasst, die nächste Krise kommt schnell. Die einzig vernünftige Lösung währen Euro Bonds gewesen es hätte auch die endlich mahl wirklich geeinigt.
Der Euro Rettungsschirm dagegen ist keine echte Lösung, Irland oder Portugal mag man noch Auffangen aber bei Spanien wird es Heftig und bei Italien ist man erledigt.
Zitat:Die nächste Krise des Euro kommt schon bald
Wie geht es Anfang 2011 mit der Währungsunion weiter? Ein Szenario: Spekulanten entziehen dem Euro das Vertrauen, die EU erlebt ein Debakel.
Es ist Montag, 17. Januar 2011. Am Nachmittag treffen sich die Finanzminister der Euro-Länder in Brüssel. So frostig wie die Temperaturen ist auch die Stimmung. Das ganze Wochenende schon hatten ihre Spitzenbeamten sich in Ad-hoc-Telefonkonferenzen zusammengeschaltet. Sie waren schlicht nicht vorbereitet auf das Debakel, das in den vergangenen Tagen seinen Lauf nahm. Begonnen hatte es am Montag zuvor, dem 10. Januar. Es war der Tag, an dem viele Fondsmanager und Staatsanleihen-Händler aus dem Weihnachtsurlaub zurück an ihren Arbeitsplatz kamen. Es wurde ein rabenschwarzer Montag für die EU.........
Man hat in Prinzip die Chance wieder einmal verpasst, die nächste Krise kommt schnell. Die einzig vernünftige Lösung währen Euro Bonds gewesen es hätte auch die endlich mahl wirklich geeinigt.
Der Euro Rettungsschirm dagegen ist keine echte Lösung, Irland oder Portugal mag man noch Auffangen aber bei Spanien wird es Heftig und bei Italien ist man erledigt.