Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
Zitat:Der Pareichef ist nur der Parteichef. Er begleitet kein öffentliches Amt. Von daher ist es völlig normal, dass nur SPD-Mitglieder diesen wählen können. Du kannst deinen Abgeordneten direkt wählen (Direktmandat) und du kannst für eine Partei wählen. Sprich du wählst die Entscheidungsträger im Parlament direkt.

Der aber nur das im Sinn hat was die Partei die ihn stellt vor sieht.
Der Vergleich mit den Parteichef war in dem Sinne da er den Kurs "vorgibt" bzw als Oberhaupt dessen Meinungen vertritt die ihn die Möglichkeit dazu gaben. Ich denke kaum das mein Abgeordneter sich um meine persönlichen Bedürfnisse einsetzt. Für die Personen die ihn aber die Rückendeckung geben schon, auch wenns gegen mein Wohl ist.

Wo wir wieder bei der Sache wären, wer entscheidet welchen Name man ankreuzen und somit wählen kann.


Zitat:1. Hat Erich wahrscheinlich von der Europäischen Bürgerinitiative gesprochen.
2. Können die in BaWü glaube ich nur über Gesetze abstimmen.

War nen Beispiel um zu zeigen wie Sinnlos ein Volksentscheid sein kann solange es gegen die leitende Spitze und wirtschaftliche Partner geht.

Denks du jemand in Brüssel juckt wirklich die Meinung solange man es einfach umgehen kann?


Zitat:Die Kredite kamen nicht von der EU sondern aus Deutschland, mit Wissen und stillen Zustimmung unserer Regierung. Dafür kann die EU jetzt nichts. Dass eine gewisse Art von Finanzausgleich notwendig ist, kannst du nicht bestreiten, (West-)Deutschland ist ein gutes Beispiel dafür. Allerdings braucht man ein unabhängiges Kontroll- und Sanktionsorgan, welches gegen Korruption und Missbrauch der Leistungen angeht. Momentan hat die EU hier kaum Macht und kann nicht wirklich viel tun, wenn ein Staat Gelder missbraucht bzw. die Leistungen zu keinem Erfolg führen.

Schon klar das die Kredite von Deutschland kamen nur diente dies unteranderm unsere exportfixierte Kultur weiter in die EU zu verteilen und unterandem so den Wettbewerbsausgleich anderer Länder zu verbessen. Weil wie erwähnt, ohne solche Kredite könnten sich einige Länder bzw Regionen nicht mit anderen in Konkurrenz stehn. Kaputter Binnenmark und Niedriglöhne die dadurch entstehen mal nebnbei.

Zitat:Wir zahlen nicht für 26 andere Länder. Wir sind nicht das einzige Geberland und im übrigen kommt ein Teil des Geldes auch wieder zurück nach Deutschland. Das ist auch der Sinn der ganzen Sache. Im Übrigen ist Deutschland eines der ersten Länder wleches gegen die Stabilitätskriterien verstoßen hat, nur hat das jeder damals (auch das "betrügerische" Griechenland) akzeptieren müssen.

Fakt ist aber das wir 1/5 also 20% alleine zahlen dank wirtschaftlich stärkstes Mitglied. Das wir auch was zurückkriegen ist schon klar.
Nur kriegen wir auch am wenigstens zurück, da wir das wirtschaftlich stärkste Land sind. Auch ist es verständlich das wir gegen das Stabilitätsgesetz verstoßen. Bedenke ma für was in aller Welt wir auch unser Geld verpulvern müssen u.a. warn auch noch Schulden vom WW1/WW2 die mit dem Eurokurs gekoppelt Achterbahn fahren.

Zitat:Was hat militärische Kooperation oder das Poolen von Fähigkeiten auf Europäischer Ebene damit zu tun, dass ein britischer Pilot französisch sprechen muss. Die NATO-Sprache ist englisch. Punkt. Es geht wohl eher darum, dass die jede Wartungscrew die selben Standards (Ausbildung, Ausrüstung) hat. Und wo bekriegen sich bitte die Franzosen und die Briten?

Du nimmst auch jedes Wort wörtlich oder? Bekriegen tun sie sich nicht, aber mögen auch nicht wie Ketchup & Mayo. Vor den Sparzwängen hätte niemand an nen kooperativen Carrierbetrieb nur ansatzweise gedacht.
Das man sich auhc nicht gern in den Karten schauen lässt liegt in Anbetracht des Atomprogrammes immer noch klar.

Zumal gehts bei beiden mehr um Prestige gegenüber den anderen. Falls du dich frags warum, schau in die Geschichtsbücher, aber weiter als WW2 :roll:

Gut mit dem Englisch hab ich nun echt verpennt Big Grin . Dann halt nen Franzmann der nicht Richtig den Fluglotse versteht , wobei Englisch ja nicht das Problem sein dürfte.^^


Zitat:Pilotenaustausch innerhalb der NATO. Britische Piloten fliegen auch auf amerikanischen Trägern, ich bin sicher, dass auch welche auf der De Gaulle fliegen.

Auch wenn ich denke das das US/Britische Militärverhältnis besser ist als zu den Franzosen denke ich das man spätestens jetzt dies durchzieht. Alleine aus dem Sparzwang.

Allerdings is eine Eng/Franz. Kooperation nicht gleich Nato. Die Buchhaltung beider Länder wird möglichst versuchen wenig zu blechen oder zu vergüten. Zumal die Franzosen auch um die knappe Haushaltslage der Briten bescheid weis.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: