18.12.2010, 18:26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:streit-um-europaeische-union-deutschland-will-eu-budget-einfrieren/50206962.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:strei ... 06962.html</a><!-- m -->
Gespart werden kann dann in den nationalen Haushalten. Durch die Synergie-Effekte als Folge von Kooperationen wie gebündelte Beschaffungen etwa bei Flugzeugträgern und Atom-U-Bootenlässt sich dabei sogar Geld sparen, ohne an Ausstattung zu verlieren. Oder aber, man hat bei summiert gleichem Aufwand mehr erreicht.
Zitat:18.12.2010, 15:51wenn man immer mehr Aufgaben auf die EU verlagern will (gemeinsame Wirtschaftspolitik, gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik und folgend multinationale Streitkräfte ... um nur einige Stichworte auch aus unseren Diskussionen zu nennen), dann muss man zwangsläufig auch mehr Geld zur Verfügung stellen.
Streit um Europäische Union
Deutschland will EU-Budget einfrieren
Gemeinsam mit Frankreich, Großbritannien, Finnland und den Niederlanden drängt die Bundesregierung auf eine Senkung der realen EU-Ausgaben zwischen 2014 und 2020. Parlamentspräsident Jerzy Buzek fordert hingegen mehr Geld.
...
Gespart werden kann dann in den nationalen Haushalten. Durch die Synergie-Effekte als Folge von Kooperationen wie gebündelte Beschaffungen etwa bei Flugzeugträgern und Atom-U-Bootenlässt sich dabei sogar Geld sparen, ohne an Ausstattung zu verlieren. Oder aber, man hat bei summiert gleichem Aufwand mehr erreicht.