07.12.2010, 21:41
Wenn sich die Politiker nicht nur einigen könnten, dass sie etwas - sondern auch, was sie machen wollen, wäre schon viel gewonnen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:strategiedebatte-das-waffenarsenal-zur-euro-verteidigung/50202877.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:strat ... 02877.html</a><!-- m -->
Andere Lösungen wären wesentlich teurer, die hier z.B.:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/illing100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/illing100.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:strategiedebatte-das-waffenarsenal-zur-euro-verteidigung/50202877.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:strat ... 02877.html</a><!-- m -->
Zitat:07.12.2010, 11:15an der letzten Möglichkeit geht über kurz oder lang ohnehin kein Weg vorbei.
Strategiedebatte
Das Waffenarsenal zur Euro-Verteidigung
Vom Rettungsschirm bis zum gemeinsamen Bond - die Europäer sind sich einig, ihre Gemeinschaftswährung zu retten. Nur über das Wie sind sie sich nicht einig. FTD.de listet auf, was es gibt und im Gespräch ist
...
Euro-Bonds
...
EU-Schulden
....
Juncker-Plan
...
Größerer Schirm
...
Finanzpolitische Union
Eine gemeinsame Finanzpolitik könnte die Ungleichgewichte in der Euro-Zone glaubwürdiger beseitigen. Alle Länder würden aber dabei einen weiteren Teil ihrer Eigenständigkeit verlieren - auch Deutschland.
Andere Lösungen wären wesentlich teurer, die hier z.B.:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/illing100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/illing100.html</a><!-- m -->
Zitat:Interview zur Eurokriseund den folgenden Kommentar von "daniel_09" find ich auch bedenkenswert:
"Abkehr vom Euro für Deutschland extrem kostspielig"
Die Politik muss sich jetzt entscheiden: Will sie am Euro festhalten oder nicht? Das sagt der Münchner Wirtschaftswissenschaftler Illing. Die Abkehr wäre extrem teuer, allerdings könne das Festhalten am Euro nicht ohne grundlegende Reformen gelingen, so Illing im Interview mit tagesschau.de.
...
Stand: 07.12.2010 15:41 Uhr
Zitat:Die Euro-Krise ist für Deutschland bislang ein tolles Geschäft!
- der sinkende Euro sorgt für boomende Exporte
- Investoren zahlen vergleichsweise viel für Bundesanleihen
- Rettungsschirm bedeutet Kreditvergabe, kein Geldgeschenk. Griechenland bsw. zahlt mehr Zinsen an Deutschland, als die BRD für ihre Kredite bezahlt ...