Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Brasilien
auch die FTD hat ein Augenmerk auf Brasiliens Öl geworfen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:staatskonzern-petrobas-oel-fuers-brasilianische-volk/50201266.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 01266.html</a><!-- m -->
Zitat:05.12.2010, 14:00
Staatskonzern Petrobas
Öl fürs brasilianische Volk

In der Tiefsee vor Brasiliens Küste gibt es jede Menge Erdöl. Der Staat will damit Straßen und soziale Projekte finanzieren - der Ölindustrie sind die Hände gebunden.
...

300 Kilometer entfernt von Brasiliens Südwestküste liegen fünf und acht Milliarden Barrel Öl unter einer dicken Salzdecke begraben.
Und je tiefer die Bohrungen gehen, umso mehr Erdöl versprechen die Experten. Insgesamt könnten in 7000 Meter Tiefe mehr als 50 Milliarden Barrel in Tupi und den Nachbarfeldern Jupiter, Carioca und Libra schlummern. Werden die Funde bestätigt, wäre es die weltweit größte Entdeckung seit mehr als 30 Jahren. Präsident Lula da Silva hat sein Land deshalb schon mal vorsorglich für den Beitritt zur Opec angemeldet.

Seine Amtsnachfolgerin Dilma Rousseff, die auch ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von Petrobras ist, prophezeit dem Land das Saudi-Arabien von Lateinamerika zu werden....
das fett hervorgehobene sagt wohl alles ...
und auch dem Amazonas-Urwald gehts weiter "an die Wurzeln":
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/karriere-management/management/:boomland-brasilien-aufbau-am-amazonas/50198609.html">http://www.ftd.de/karriere-management/m ... 98609.html</a><!-- m -->
Zitat:9.11.2010, 11:19
Boomland Brasilien
Aufbau am Amazonas


Brasilien richtet 2014 die Fußball-WM aus und investiert Milliarden die Infrastruktur. Auch für deutsche Mittelständler ist hier etwas zu holen.

....
In Brasilien entsteht ein Mittelstand

Nachdem sich seit den 50er-Jahren vor allem deutsche Großunternehmen wie Volkswagen und Bosch in Brasilien niedergelassen haben, hat nun der deutsche Mittelstand das Amazonasland entdeckt. Offizielle Daten zum Mittelstand in Brasilien gibt es zwar nicht. Doch laut Karlheinz Naumann, Unternehmensberater in São Paulo, hat sich ihre Zahl seit 2008 vervierfacht.
....

Jahrelang hat Brasiliens Regierung den Ausbau der Infrastruktur vernachlässigt. Das Verkehrsnetz ist so schlecht, dass es die Wachstumsdynamik des Landes in den kommenden Jahren zu bremsen droht. Straßen müssen gebaut, Stadien renoviert und Flughäfen ausgebaut werden. Denn bis zur Weltmeisterschaft wird das Passagieraufkommen jährlich um acht Prozent und die Fracht um 18 Prozent wachsen. Nach Angaben der brasilianischen Bundesentwicklungsbank müssen zwischen 2010 und 2013 umgerechnet rund 118 Mrd. Euro in die Infrastruktur investiert werden. Das sind 37 Prozent mehr als im Zeitraum von 2005 bis 2008.
Brasilien wird damit zur Riesenbaustelle. Das Investitionsvolumen für die beiden Mega-Events wird von Experten auf rund 37 Mrd. Euro geschätzt. Und das ist nur der Anfang, der Staat plant bis 2030 weitere Investitionen in Milliardenhöhe.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: