04.12.2010, 09:56
China hat bisher eine durchaus verantwortungsvolle Politik betrieben - diese Meldung könnte aber beispielhaft für ein Dilemma sein, dem ausländische Investoren in China ausgesetzt sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2010-12/03/content_21477063.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2010-1 ... 477063.htm</a><!-- m -->
1. Marktzugang in Chinas Riesenmarkt wird mit Techniologie-Transfer erkauft.
2. Sobald die Chinesen etwas verbessern (in jeder Hinsicht - also äre der Begriff "verändern" angebrachter, denn auch billigere Herstellung kann als "Verbesserung" verstanden werden), genießen diese geänderten Produkte quasi eigenen Rechtsschutz in China und
3. damit wird nicht nur auf dem chinesischen Markt, sondern auch im Ausland das (mit zum Teil massivem Forschugnsaufwand entwickelte) Ursprungsprodukt in einen Konkurrenz- und Verdrängungswettbewerb gedrückt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2010-12/03/content_21477063.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2010-1 ... 477063.htm</a><!-- m -->
Zitat:03. 12. 2010damit wird mehreres klar:
Innovation mit chinesischen Eigenschaften
China hält Produktkopien nötig für gesellschaftliche Entwicklung
In einer Art Verteidigungsrede für Produktfälschungen bestimmter Marken sagte ein chinesischer Regierungsvertreter, "innovative Bestandteile" von Imitaten sollten geschützt und gefördert werden, anstatt ohne Rücksicht auf den Wert ihres geistigen Eigentums zerstört zu werden.
...
1. Marktzugang in Chinas Riesenmarkt wird mit Techniologie-Transfer erkauft.
2. Sobald die Chinesen etwas verbessern (in jeder Hinsicht - also äre der Begriff "verändern" angebrachter, denn auch billigere Herstellung kann als "Verbesserung" verstanden werden), genießen diese geänderten Produkte quasi eigenen Rechtsschutz in China und
3. damit wird nicht nur auf dem chinesischen Markt, sondern auch im Ausland das (mit zum Teil massivem Forschugnsaufwand entwickelte) Ursprungsprodukt in einen Konkurrenz- und Verdrängungswettbewerb gedrückt.