Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:kampf-gegen-inflation-china-wehrt-spekulantengelder-ab/50194743.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 94743.html</a><!-- m -->
Zitat:15.11.2010, 16:40
Kampf gegen Inflation
China wehrt Spekulantengelder ab

Die US-Fed wirft bis zu 900 Mrd. Dollar auf den Markt. Peking befürchtet, dass das Geld ins eigene Land strebt und die Preise treibt – insbesondere bei Immobilien. Eine Stadtwohnung plus Wochenendheim in der Volksrepublik bleibt für Westler deshalb ein Traum.
...

Da die US-Notenbank zu Monatsbeginn ankündigte, den Geldhahn erneut aufzudrehen und Staatsanleihen im Umfang von bis zu 900 Mrd. Dollar zu kaufen, fürchtet Peking nun erst recht zum Ziel renditehungriger Investoren zu werden. Vize-Ministerpräsident Li Kequiang kritisierte die USA deswegen am Montag scharf: Einige große Volkswirtschaften setzen auf eine expansive Geldpolitik, um die Konjunktur anzuschieben", sagte Li laut einer Meldung der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua. "Sie geben dazu große Summen an Liquidität aus, was zu Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten führen kann."
...
die Befürchtung ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Diese liquiden Mittel werden kaum in den USA investiert, sondern vagabundieren global auf der Suche nach der besten Rendite.
Schwellenländer bieten sowohl im aufstrebenden Immobilienmarkt (China !) wie auch in entsprechendne Fonds entsprechende Möglichkeiten - und die 900 Mrd. Dollar treiben dann die Preise in diesen Märkten noch mehr in die Höhe. China ist also auf seinem Kurs, eine Immobilienblase zu verhindern, konsequent auch gegen Immobilienkäufe durch Ausländer.
Schade, eine hübsche DG-Maisonette z.B. über den Dächern von Shanghai (Pudong) hätte durchaus einen gewissen Reiz ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: