15.11.2010, 21:23
1.
ein riesiges Land wie China (fast ein kleiner Kontinent, in der Größe Europas) ist für den Verkehr auch auf Flugzeugverbindungen angewiesen (Bahn und Auto sind vielfach nicht schnell genug für diese Entfernungen)
dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20101116/257661644.html">http://www.de.rian.ru/business/20101116/257661644.html</a><!-- m -->
2.
am Effektivsten ist dabei, eigene Jets für dieses Streckennetz zu produzieren und - mit genug Erfahrung - auch in den Weltmarkt vorzustoßen
die Chinesen gehen da sehr zielstrebig vor
2.1. Lizenzproduktion mit "know-how-Transfer" von Flugzeugen und Komponenen
2.3. Weiterentwicklung des Wissens zu einem eigenem Produkt
2.4. Bestellungen der Staatskonzerne beim nationalen Hersteller
2.5. (kommt noch) - Ausbreitung auf dem Weltmarkt
ein riesiges Land wie China (fast ein kleiner Kontinent, in der Größe Europas) ist für den Verkehr auch auf Flugzeugverbindungen angewiesen (Bahn und Auto sind vielfach nicht schnell genug für diese Entfernungen)
dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20101116/257661644.html">http://www.de.rian.ru/business/20101116/257661644.html</a><!-- m -->
Zitat:Chinas Luftverkehr boomt: Marktbedarf auf knapp 4000 Großraumflugzeuge geschätzt
16:56 16/11/2010
© RIA Novosti Мария Чаплыгина
PEKING, 16. November (RIA Novosti).
...
2.
am Effektivsten ist dabei, eigene Jets für dieses Streckennetz zu produzieren und - mit genug Erfahrung - auch in den Weltmarkt vorzustoßen
die Chinesen gehen da sehr zielstrebig vor
2.1. Lizenzproduktion mit "know-how-Transfer" von Flugzeugen und Komponenen
2.3. Weiterentwicklung des Wissens zu einem eigenem Produkt
2.4. Bestellungen der Staatskonzerne beim nationalen Hersteller
2.5. (kommt noch) - Ausbreitung auf dem Weltmarkt