15.11.2010, 20:31
Es gibt 1.) einen sogenannten "ISAF-Haushalt", den alle beteiligten Staaten finanzieren, welcher um die 1,5 Mrd. Dollar schwankt (im Jahr). Aus diesem wird z. B. der Aufbau der afghanischen Armee bezahlt. In diesen Topf zahlen alle ein, an erster Stelle die USA, an zweiter Stelle Deutschland (mit ca. 15% Anteil).
Und dann gibt es noch 2.) die nationalen Ausgaben, wobei Deutschland für den Einsatz direkt etwa 1 Mrd. Dollar im Jahr ausgibt. Das ist aber nur eine offizielle Zahl aus der Politik. Kritiker monieren, dass mit Folgekosten (Beschaffung modernerer Ausrüstung, Verwundetenfür- und nachsorge, evtl. Entschädigungen, Zinsen, etc.) bis zu 3 Mrd. im Jahresschnitt für Deutschland nötig sein könnten.
Schneemann.
Und dann gibt es noch 2.) die nationalen Ausgaben, wobei Deutschland für den Einsatz direkt etwa 1 Mrd. Dollar im Jahr ausgibt. Das ist aber nur eine offizielle Zahl aus der Politik. Kritiker monieren, dass mit Folgekosten (Beschaffung modernerer Ausrüstung, Verwundetenfür- und nachsorge, evtl. Entschädigungen, Zinsen, etc.) bis zu 3 Mrd. im Jahresschnitt für Deutschland nötig sein könnten.
Schneemann.