Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
@Tiger, schau Dir doch die Wirtschaftsdaten einmal genauer an:

1) zu Irland:

zunächst einmal:
Zitat:Irlands offene Volkswirtschaft hat von der Globalisierung außerordentlich profitiert (Ifo). Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren durch hohe Wachstumsraten und einen starken Rückgang der Arbeitslosigkeit gekennzeichnet war, befindet sich das Land seit Mitte 2008 in einer Rezession. ....

Durch weit überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum und damit verbundene hohe Steuereinnahmen konnte die Staatsverschuldung von 95,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahre 1990 kontinuierlich auf 25,1 Prozent des BIP 2007 gesenkt werden. Im Staatshaushalt 2006 konnte noch ein Überschuss von 2,3 Prozent und 2007 von 0,5 Prozent erreicht werden.
....
Quelle
dass nach solchen Boomphasen Zeiten der Beruhigung kommen ist normal, und dass eine globale Finanzkrise dann besonders zu Buche schlägt ist auch normal - darüber mache ich mir keine besonderen Gedanken;

Irland hatte 2009 ein BIP von 159.646 Mio. € (35.700 € p.P.) und gehört damit einerseits vom Gesamt-BIP nicht zu den wichtigsten Ländern der Euro-Zone (im Gegenteil), andererseits aber vom BIP/Person weit über dem EU-Durchschnitt zu den Spitzenwirtschaften, sogar noch vor Deutschland (29.300 € p.P.).
Quelle

Das "Atem holen" in Irland ist also ein ganz normaler Anpassungsprozess innerhalb der EU, der aufgrund der geringen Wirtschaftskraft der Iren im "Geleitzug Euro" die Gesamtgeschwindigkeit nicht sonderlich belastet.

b) zu Portugal:
Gesamt-BIP 2009 Portugal 168.076 Mio. Euro

c) zu Griechenland:
Gesamt-BIP 2009: Griechenland 233.046 Mio. Euro

d) im Verhältnis
zur Gesamt EU (27 Länder) 11.785.475 Mio. Euro sind das jeweils wieviel % ?

Mein Gott, es wird immer Staaten geben, die schwächeln - daraus nun gleich ein Drama zu konstruieren ....

über das Vereinte Königreich würde ich mir mehr sorgen machen, aber die sind ja - Gott sei Dank - nicht in der Euro-Zone ...

und ja: die Wirtschaft von Frankreich, Italien und Spanien würde ich insgesamt als deutlich relevanter einschätzen, deren Krise würde mir mehr Sorgen machen - aber nach der Info-Grafik der FTD sind bis auf Griechenland, Rumänien und die Niederlande inzwischen alle (!) europäischen Länder "über den Berg".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: