11.11.2010, 22:02
Erich schrieb:verbunden sind die Netze schon - aber mit Kabeln, die eben nicht als "Autobahnen" in beide Richtungen genutzt werden können sondern mit z.T. hohen Verlusten und geringerer Kapazität sind
siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Verbundsystem">http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A ... bundsystem</a><!-- m -->
Das wir verbunden sind weiß ich, ich ging jetzt von den Glasfaserkabeln, oder was da eingesetzt wird, aus. Also den Autobahnen ^^
Erich schrieb:tienfung schrieb:Wobei es natürlich interessant wär an relativ günstigen franz. AKW Strom zu kommen :lol:kommen wir - wie gesagt - schon, aber ... heißt das dann nicht, dass wir auch die Lasten tragen müssten, also französischen Atom-Müll abnehmen :?:
Nun da wir regelmässig von den Franzosen was einspeisen wenn der Bedarf zu hoch ausfällt weiß ich. War eher wegen s.o. den Netz zu verlustreduzierten Übertragung und somit evtl. Kostensenkung.
Zur Frage ob wir Müll abnehmen sollen bin ich unschlüssig:
Der fantasievolle Teil sagt mir das wir mehr als unser 2004/5 aufbereitetes Material zurück kriegen wegen u.a. den Stromeinkauf bei Bedarf. (Halt nicht bekannt aber von den Regierungen abgeschlossen, also Verschwörung :twisted: )
Der andere sagt mir das bei über 80% Grunddeckung mit Akw's die paar Gigawatt oder wie das gemessen wird auch nicht zur Last fallen.
Interessant wär aber mal was man mit dem Zeug, außer in Waffen zu verarbeiten, machen könnte. Also in der Zukunft.