11.11.2010, 21:16
tienfung schrieb:....Du meinst Desertec?
Selbs der riesen Solaranlagenkomplex in Afrika würd doch nciht soviel Kosten oder irre ich mich da?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/artikel-analysen/170-arabien-maghreb-arabisch-ferner-westen.html">http://www.globaldefence.net/artikel-an ... esten.html</a><!-- m -->
Zitat:....allerdings ist das nicht das einzige Netz, das in der Diskussion steht. Dazu kommt "Seatec" als "Pendent" mit der Verbindung von Windparks um die Nordsee und norwegischen Wasserkraftwerken. Rund 1,5 Mrd. Euro kosten die Unterseekabel zwischen Deutschland und Norwegen. "Seatec" selbst - mit rund 6.000 km Unterseekabeln und einem Investionsvolumen von rund 30 Mrd. € - ist "etwas günstiger".
Das Investitionsvolumen - über 40 Jahre gestreckt - wird auf 400 Milliarden Euro geschätzt.
...
Mit beiden Projekten ist Europa mit 430 Mrd. € - sagen wir mal 450 Mrd. € (leicht aufgerundet ohne Inflationszuschlag) - dabei. Ein "Aufschlag" von 5 % (das wären 21,5 Mrd.) ist bei >öffentlichen Projekten< immer drinn.
Wenn Du jetzt noch 40 Jahre Investitionszeit und eine jährliche Inflationsrate von ebenfalls 5 % rechnest, dann .... bist Du nach ~ 10 Jahren schon bei 733 Mrd. und nach ~ 20 Jahren ...
