Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
es gibt zwei Ergebnisse des EU-Gipfels:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EDF47AC0E06C34FE09506073E825216C8~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Währungsunion
Der Rettungsschirm bleibt aufgespannt
Vordergründig hat Bundeskanzlerin Merkel auf dem EU-Gipfeltreffen bekommen, was sie wollte: Die Europäischen Verträge werden geändert, um die Regeln für die Währungsunion anzupassen. Wir dokumentieren die Ergebnisse.

Von Werner Mussler

29. Oktober 2010 Was ist der inhaltliche Kern des Brüsseler Beschlusses?

Die Staats- und Regierungschefs streben eine „begrenzte“ Änderung der EU-Verträge an. Ihr inhaltlicher Zweck besteht ausschließlich darin, einen „dauerhaften Krisenmechanismus zur Wahrung der Finanzstabilität“ vertraglich abzusichern, der den 2013 auslaufenden Euro-Rettungsschirm ersetzen soll. ...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:stabilitaetspakt-2-0-so-soll-der-euro-gerettet-werden/50188674.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:stabi ... 88674.html</a><!-- m -->
Zitat:29.10.2010, 15:26
Stabilitätspakt 2.0
So soll der Euro gerettet werden
Nie wieder Griechenland: Auf dem EU-Gipfel haben die Staats- und Regierungschefs eine deutliche Verschärfung des Stabilitätspakts vereinbart. ...
das halte ich ja noch für zielführend, wenn man eine neue Spekulationswelle gegen den Euro (die allerdings der deutschen Export-Wirtschaft ziemlich geholfen hat) vermeiden will.
Aber:
Dieser Solidarität muss auch eine entsprechende Verpflichtung der anderen gegenüber stehen (Solidarität ist keine Einbahnstraße, und eine stabile Wirtschaft ist auch eine Art Solidarität) .... und dazu bringt die Tagesschau folgendes Interview:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/stabilitaetspakt120.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sta ... kt120.html</a><!-- m -->

Zitat:Stabilitätspakt im Zentrum des EU-Gipfels
"Merkel ist weich geworden"

Die Kanzlerin feiert die Einigung auf Änderungen am EU-Vertrag als Erfolg. Doch was hat sie in Brüssel tatsächlich erreicht?
...

Stand: 29.10.2010 15:37 Uhr
und die FAZ kommentiert:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EC2925A1CCF62487EB5A149989DC8B087~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:EU-Gipfel
Von der Währungs- in die Transferunion
Angela Merkel hat die „Schärfung“ des Stabilitätspakts versprochen. Doch sie kommt vom EU-Gipfel mit der unbegrenzten Fortführung des eigentlich befristeten Euro-Rettungsschirms zurück.
Die Bundesregierung feiert den Gipfel schönfärberisch als Durchbruch. Dabei haben die Finanzpolitiker im Euro-Raum versagt. Ein Kommentar von Holger Steltzner.

29. Oktober 2010 Deutschland hat die Taube aus der Hand gegeben für den Spatz auf dem Dach....
btw: der Dollar steht zum Euro inzwischen bei 1,3909 USD [-0.0034] -0,24%
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: