24.10.2010, 22:26
ggeeettz
hock:
Bevor die Franzosen die Wallonie den Deutschen lassen (was sind die nächsten Begehrlichkeiten - das Elsass?) würde Frankreich einen unabhängigen wallonischen Staat unter die eigenen Fittiche nehmen.
Fakt ist jedenfalls erst mal, dass vor allem die separatistischer flämischer Parteien die Spannungen erhöhen - es also eher zur Abspaltung der Flamen als zur Abspaltung der Wallonen aus Belgien kommen wird.
Die Frage, die sich den Belgiern stellt ist:
bleibt Belgien als Bundesstaat erhalten oder
fällt der belgische Bundesstaat mit seinen Gemeinschaften noch mehr auseinander (in einen flämischen und einen wallonischen Teil, eine "neutrale" Region um Brüssel und - von mir aus - noch einen deutschen "Landkreis" um Lüttich (französisch amtlich Liège, bis 1949 Liége, wallonisch Lîdje, niederländisch Luik)?
=> Karte der sprachlichen Gemeinschaften unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/BelgieGemeenschappenkaart.svg">http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... nkaart.svg</a><!-- m --> <=
Das Königshaus des Königreiches Belgien (ndl. Koninkrijk België, frz. Royaume de Belgique) könnte nach wie vor das einigende Band sein - für ein Land, das sich immer mehr vom Bundesstaat zum Staatenbund unter dem belgischen Königshaus und innerhalb der EU verändert.
hock: Bevor die Franzosen die Wallonie den Deutschen lassen (was sind die nächsten Begehrlichkeiten - das Elsass?) würde Frankreich einen unabhängigen wallonischen Staat unter die eigenen Fittiche nehmen.
Fakt ist jedenfalls erst mal, dass vor allem die separatistischer flämischer Parteien die Spannungen erhöhen - es also eher zur Abspaltung der Flamen als zur Abspaltung der Wallonen aus Belgien kommen wird.
Die Frage, die sich den Belgiern stellt ist:
bleibt Belgien als Bundesstaat erhalten oder
fällt der belgische Bundesstaat mit seinen Gemeinschaften noch mehr auseinander (in einen flämischen und einen wallonischen Teil, eine "neutrale" Region um Brüssel und - von mir aus - noch einen deutschen "Landkreis" um Lüttich (französisch amtlich Liège, bis 1949 Liége, wallonisch Lîdje, niederländisch Luik)?
=> Karte der sprachlichen Gemeinschaften unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/BelgieGemeenschappenkaart.svg">http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... nkaart.svg</a><!-- m --> <=
Das Königshaus des Königreiches Belgien (ndl. Koninkrijk België, frz. Royaume de Belgique) könnte nach wie vor das einigende Band sein - für ein Land, das sich immer mehr vom Bundesstaat zum Staatenbund unter dem belgischen Königshaus und innerhalb der EU verändert.
