14.10.2010, 09:30
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EABD1E77B913540C991BCE2A15C5027F0~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Fahrt unter dem Ärmelkanal<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E263AE1B0F55A4BD7B185D4A0352F64C7~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ezial.html</a><!-- m -->
Eurotunnel stärkt der Deutschen Bahn den Rücken
Die Deutsche Bahn will durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal fahren. Die Betreibergesellschaft Eurotunnel fordert nun neue Sicherheitsregeln und stärkt der Bahn den Rücken. Eine offizielle Testfahrt mit dem ICE 3 ist in wenigen Tagen geplant.
13. Oktober 2010 ....
Zitat:Eurostar
Zwist um Eurotunnel-Züge erreicht die EU
Frankreich beschwert sich über die Auftragsvergabe der Betreibergesellschaft Eurostar an Siemens. Nach jetziger Lage sind die Argumente der Franzosen für die EU-Kommission jedoch kaum nachvollziehbar.
Von Werner Mussler und Rüdiger Köhn
16. Oktober 2010
Im Streit über die Zulassung von Siemens-Zügen für den Tunnel unter den Ärmelkanal versucht Frankreich, die EU-Kommission auf seine Seite zu ziehen. In der Brüsseler Behörde hieß am Freitag, Paris habe geltend gemacht, das Ergebnis der Ausschreibung für die neuen Eurotunnel-Züge verstoße gegen die Regeln des EU-Vergaberechts.
...
Das bisherige Alstom-Monopol
Die EU-Behörde nimmt zu der französischen Beschwerde noch nicht offiziell Stellung. In Kommissionskreisen hieß es allerdings, nach derzeitiger Beurteilung seien die französischen Argumente kaum nachvollziehbar. Soweit erkennbar, habe sich die Ausschreibung an den für solche Projekte üblichen Kriterien orientiert. Vieles spreche dafür, dass die Pariser Argumente nur vorgeschoben seien, um das bisherige Alstom-Monopol auf der Strecke zu schützen.
...