12.10.2010, 10:11
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iranjournalisten102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iranjo ... en102.html</a><!-- m -->
"Der Iran könnte Frau Ashtiani steinigen..."
"Der Iran könnte nach Atomwaffen streben..."
"Der Iran könnte die Schifffahrt in der Straße von Hormuz gefährden..."
"Der Iran könnte Israel von der Landkarte fegen..."
"Der Iran könnte Bürgerkriege in Nachbarländern anheizen...."
"Der Iran könnte Raketen mit hoher Reichweite bauen..."
"Der Iran könnte den Fall der beiden verhafteten Deutschen propagandistisch ausnutzen..."
...
Der Iran könnte so vieles. Die hiesige Presselandschaft betreibt selbst ebenfalls fleissig Propaganda.
Ein erster Bericht aus dem Iran dazu von Mehr:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=1168980">http://mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=1168980</a><!-- m -->
Wenn ich das richtig interpretiere, dann haben die beiden Verhafteten gerade definitiv ein großes Problem!
Offenbar haben sie sich zunächst bei der EInreise nicht als Journalisten akkreditieren lassen sondern sich als Touristen ausgegeben. Anschließend haben sie sich offenbar gegenüber der Familie Mohammadi Ashtiani und nach ihrer Verhaftung fälschlicherweise als Journalisten der "Bild am Sonntag" ausgegeben. Der Springer Verlag aber verneint, mit diesen "Journalisten" zusammen zu arbeiten.
Puuuh...
Dadurch wird die Angelegenheit für die iranischen Behörden richtig spannend. "Wer sind die beiden wirklich? Und was wollen die wirklich?"
Aufgrund der sich darstellenden Zusammenhänge, wird da ohne geheimdienstliche Durchleuchtung und dann erst ggf. anschließende Anklage und Verhandlung nichts in Richtung Freilassung passieren.
Zitat:Offenbar deutsche Journalisten festgesetzt
Iran könnte Journalisten-Festnahme ausnutzen
Bislang fehlt eine offizielle Bestätigung, dass es sich bei den beiden im Iran festgenommenen Journalisten um Deutsche handelt. Laut Medienberichten ist aber klar, dass es sich um Mitarbeiter der "Bild am Sonntag" handelt. Ihr Vorgehen könnte der Iran propagandistisch nutzen
Noch immer ist von keiner offiziellen Seiten bestätigt worden, dass die beiden im Iran festgenommenen Journalisten auch wirklich Deutsche sind. So spricht die Oberstaatsanwaltschaft der Islamischen Republik lediglich von zwei ausländischen Journalisten.
...
Wie es aus Teheran heißt, reisten sie bereits vor fünf Tagen mit einem Touristenvisum ins Land ein. Ohne sich zu akkreditieren - wie es für Journalisten üblich ist - hätten sie sich nach Täbris in den iranischen Westen begeben. Dort wollten sie ein Interview führen mit dem Sohn von Sakineh Mohammadi Aschtiani, jener Frau, die aufgrund von Mord zum Tod durch Steinigung verurteilt worden ist.
...
Ein Unternehmenssprecher der Axel-Springer AG erklärte derweil gegenüber dem für Iran zuständigen ARD-Hörfunkstudio in Istanbul, dem Unternehmen sei keine Verhaftung von Mitarbeitern im Iran bekannt.
...
"Der Iran könnte Frau Ashtiani steinigen..."
"Der Iran könnte nach Atomwaffen streben..."
"Der Iran könnte die Schifffahrt in der Straße von Hormuz gefährden..."
"Der Iran könnte Israel von der Landkarte fegen..."
"Der Iran könnte Bürgerkriege in Nachbarländern anheizen...."
"Der Iran könnte Raketen mit hoher Reichweite bauen..."
"Der Iran könnte den Fall der beiden verhafteten Deutschen propagandistisch ausnutzen..."
...
Der Iran könnte so vieles. Die hiesige Presselandschaft betreibt selbst ebenfalls fleissig Propaganda.
Ein erster Bericht aus dem Iran dazu von Mehr:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=1168980">http://mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=1168980</a><!-- m -->
Zitat:Two foreign visitors arrested in Iran
TEHRAN, Oct. 11 (MNA) -- Two foreign tourists who had sought to conduct an interview with the family of Sakineh Mohammadi Ashtiani have been arrested, Judiciary spokesman Gholam-Hossein Mohseni-Ejei announced on Monday.
Sakineh Mohammadi Ashtiani has received a death sentence for committing murder and this sentence takes precedence over her conviction for committing adultery.
An Iranian criminal suspect, who had fled to a foreign country earlier, had called Mohammadi’s family and told them two foreign reporters wanted to conduct an interview with them, Mohseni-Ejei told reporters at a press conference in Tehran on Monday.
Mohseni-Ejei, who is also the national prosecutor general, said that on the day the foreigners visited the Mohammadi family, one of the family members became suspicious and informed the police.
After they were arrested, the evidence showed that they were not reporters and had traveled to Iran as tourists, he stated.
...
Wenn ich das richtig interpretiere, dann haben die beiden Verhafteten gerade definitiv ein großes Problem!
Offenbar haben sie sich zunächst bei der EInreise nicht als Journalisten akkreditieren lassen sondern sich als Touristen ausgegeben. Anschließend haben sie sich offenbar gegenüber der Familie Mohammadi Ashtiani und nach ihrer Verhaftung fälschlicherweise als Journalisten der "Bild am Sonntag" ausgegeben. Der Springer Verlag aber verneint, mit diesen "Journalisten" zusammen zu arbeiten.
Puuuh...
Dadurch wird die Angelegenheit für die iranischen Behörden richtig spannend. "Wer sind die beiden wirklich? Und was wollen die wirklich?"
Aufgrund der sich darstellenden Zusammenhänge, wird da ohne geheimdienstliche Durchleuchtung und dann erst ggf. anschließende Anklage und Verhandlung nichts in Richtung Freilassung passieren.