06.10.2010, 19:59
Abwanderung der Wissenschaftler aus den USA - Forschung und Lehre sind die Grundlage für eine zukunftsfähige, wettbewerbsfähige Wirtschaft .... in dem Zusammenhang wäre mal wichtig, wieviel Patente so aus den einzelnen "Blöcken" angemeldet und eingetragen werden;
etwas anderes - dass die USA schon einen "Währungskrieg" fürchten müssen zeigt, wie tönern inzwischen die Stellung des US-Dollars ist
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~EF392A4D102F3406FBEE9DA7D9B0654B3~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
edit:
die USA sind anscheinend noch nervöser als vermutet:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:waehrungspolitik-diplomatischer-gau-im-waehrungsstreit/50179510.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 79510.html</a><!-- m -->
etwas anderes - dass die USA schon einen "Währungskrieg" fürchten müssen zeigt, wie tönern inzwischen die Stellung des US-Dollars ist
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~EF392A4D102F3406FBEE9DA7D9B0654B3~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Abwertungswettlauf<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:infografik-wie-die-dollar-schwaeche-die-welt-trifft/50179399.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:inf ... 79399.html</a><!-- m -->
Vereinigte Staaten und IWF warnen vor einem Währungskrieg
Die Warnungen vor einem internationalen Währungskrieg werden immer lauter. Der Chef des Internationalen Währungsfonds befürchtet weltweit einen Abwertungswettlauf, durch den sich einzelne Länder Handelsvorteile verschaffen wollten.
06. Oktober 2010 Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Vereinigten Staaten warnen vor der Gefahr eines Währungskriegs
....
Zitat:06.10.2010, 16:01btw: der Euro steht aktuell bei 1,3924 USD [0.0069] +0,50%
Infografik
Wie die Dollar-Schwäche die Welt trifft
Der Greenback wertet zu den wichtigsten Währungen der Welt kräftig ab. Dahinter stecken die Erwartung neuer Staatsanleihen-Käufe durch die US-Notenbank sowie Devisenspekulationen. Für die Handelspartner ist die Entwicklung misslich. Eine Analyse.
...
edit:
die USA sind anscheinend noch nervöser als vermutet:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:waehrungspolitik-diplomatischer-gau-im-waehrungsstreit/50179510.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 79510.html</a><!-- m -->
Zitat:06.10.2010, 22:41
Währungspolitik
Diplomatischer Gau im Währungsstreit
Der US-Finanzminister warnt wegen des schwachen Renminbi vor einer "schädlichen Dynamik" an den Devisenmärkten. Doch China bleibt hart - und sagt eine Pressekonferenz kurzerhand ab: Der Währungsstreit wird offenbar mit noch härteren Bandagen geführt als bekannt.
...