03.10.2010, 20:15
So oder so ist der Euro jedenfalls verloren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sonntagonline.ch/index.php?show=news&id=1252">http://www.sonntagonline.ch/index.php?show=news&id=1252</a><!-- m -->
Wobei ein deutscher Austritt aus der Eurozone derzeit unwahrscheinlich ist. Wahrscheinlicher wäre es, das die EU-Mitgliedsstaaten sich darauf einigen die Eurozone aufzulösen.
Hier ein weiterer Artikel, in dem eine Spaltung oder Auflösung der Eurozone vorausgesagt wird:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/598925/index.do?_vl_backlink=/home/wirtschaft/index.do">http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... t/index.do</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sonntagonline.ch/index.php?show=news&id=1252">http://www.sonntagonline.ch/index.php?show=news&id=1252</a><!-- m -->
Zitat:EXISTENZ DES EURO IST IN GEFAHRLesenswert!
Die EU-Kommission will Euroländer, die ihre Defizite nicht abbauen, mit Sanktionen zu Reformen zwingen. Das genüge nicht, besagt eine Studie der UBS: Um den Euro zu retten, müsse Deutschland aus der Währungsunion austreten.
Wobei ein deutscher Austritt aus der Eurozone derzeit unwahrscheinlich ist. Wahrscheinlicher wäre es, das die EU-Mitgliedsstaaten sich darauf einigen die Eurozone aufzulösen.
Hier ein weiterer Artikel, in dem eine Spaltung oder Auflösung der Eurozone vorausgesagt wird:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/598925/index.do?_vl_backlink=/home/wirtschaft/index.do">http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... t/index.do</a><!-- m -->
Zitat:Ex-FDP-Finanzsprecher: "Endspiel für den Euro"
01.10.2010 | 15:03 | (DiePresse.com)
Für Frank Schäffler hat das Ende des Euros schon begonnen, und zwar mit der Rettung Griechenlands. Die Gemeinschaftswährung werde zerbrechen, schon würden viele in Sachwerte flüchten. Oder in andere Währungen.