(Europa) Spanische Marine
#20
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/maaw.html">http://www.marineforum.info/html/maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Mit mehr als einem Jahr Verzögerung hat die spanische Marine ihren neuen Versorger CANTABRIA am 29. Juli endlich in Dienst stellen können.

Im September 2005 hatte die spanische Navantia den Auftrag zum Bau des BAC - Buque de Aprovisionamiento de Combate erhalten. Das in San Fernando – Puerto Real nach Handelsschiffstandards gebaute, voll beladen 19.500 ts verdrängende, 174m lange Schiff sollte eigentlich schon im Dezember 2008 in Dienst gestellt werden. Nach gut einem halben Jahr verspätetem Stapellauf war dann der Sommer 2009 als Indienststellungstermin genannt worden, aber auch dieser Zeitplan konnte nicht gehalten werden. Erst im Januar 2010 absolvierte der Neubau seine letzten Abnahmefahrten … aber auch jetzt ließ die Indienststellung weiter auf sich warten. Vielleicht musste die spanische Marine aus finanziellen Gründen (Restzahlung bei Übergabe?) noch ein halbes Jahr warten.

Nun aber ergänzt die CANTABRIA endlich den Versorger PATINO und schließt eine im Juli 2009 nach Ausmusterung des alten Flottentankers CONDESTABLE ZARAGOZA entstandene Lücke in der uneingeschränkten Verfügbarkeit einer nationalen Seeversorgungskomponente.

An insgesamt fünf Seeversorgungsstationen können Kampfschiffe von Betriebsstoffen, Lebensmitteln und Verbrauchsgütern bis hin zu Munition sämtliche in einem Einsatz benötigten Versorgungsgüter von der CANTABRIA übernehmen. Ein für schwere Hubschrauber Chinook (oder drei mittlere Hubschrauber AB-212) geeignetes Hubschrauberlandedeck sowie ein kleines, aber leistungsfähiges Hospital ergänzen die Ausrüstung des Schiffes und geben zusätzliche Einsatzoptionen z.B. für humanitäre Hilfe. Mit Doppelhüllenrumpf erfüllt die CANTABRIA modernste Anforderungen an den Umweltschutz (übrigens weit über für Kriegsschiffe geltende Bestimmungen hinaus gehend) und ist überdies auch zur aktiven Bekämpfung von Ölverschmutzungen ausgerüstet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Am 30. September konnte die spanische Marine ihren neuen Hubschrauberträger JUAN CARLOS I endlich offiziell übernehmen.

König Juan Carlos I war persönlich anwesend, als bei der Navantia Werft in Ferrol auf dem Neubau erstmals die spanische Seekriegsflagge gesetzt wurde. Anfang 2004 hatte Navantia (damals noch Izar Construcciones Navales) mit dem Bau des mit 27.000 ts bisher größten Schiffes der spanische Marine begonnen. Eigentlich sollte die JUAN CARLOS I schon in 2008 in Dienst gestellt werden, aber immer wieder kam es zu kleineren Verzögerungen, die sich schließlich summierten. Erst im September 2009 konnte die Bauwerft mit den „Contractor Sea Trials“ beginnen, die dann allerdings weitgehend planmäßig und zufrieden stellend verliefen.

Die JUAN CARLOS I soll als „Buque de Proyección Estratégica“ die amphibischen Fähigkeiten der spanischen Marine deutlich erweitern, dem spanischen Heer Möglichkeiten zur „strategischen Projektion“ bieten, Plattform für humanitäre Einsätze (Katastrophenhilfe) sein und ggf. auch Kampfflugzeuge (Senkrechtstarter Harrier) einsetzen können. Der Hubschrauberträger bietet Unterbringungsmöglichkeiten für mehr als 1.400 Mann, davon 900 eingeschiffte Marineinfanteristen, und kann auch (bis zu 46) schwere Kampfpanzer Leopard-2 ein- und ausschiffen. Das 202 m lange Flugdeck erlaubt gleichzeitigen Flugbetrieb mit vier großen Transporthubschraubern. Im Hangar unter dem Flugdeck finden mindestens zwölf große Hubschrauber Platz (einige Quellen sprechen von insgesamt bis zu 30 an Deck und im Hangar mitgeführten Luftfahrzeugen). Im Dockteil können bis zu vier kleinere Landungsfahrzeuge LCM-8 oder ein größeres Luftkissenboot (LCAC) mitgeführt werden.

Der Zulauf der JUAN CARLOS I ermöglicht der spanischen Marine die Ausmusterung der älteren, gebraucht von der US Navy übernommenen Landungsschiffe HERNAN CORTES (schon im Vorgriff im November 2009 a.D. gestellt) und PIZARRO (NEWPORT-Klasse). Mitte September meldeten spanische Medien darüber hinaus, die Marine habe unter starkem Finanzdruck und Zwang zu Einsparungen entschieden, auch den Flugzeugträger PRINCIPE DE ASTURIAS in den Reservestatus zu versetzen, sobald das neue Schiff volle operative Einsatzreife erreicht habe. Bis dahin dürften allerdings noch einige Monate intensiver Besatzungsausbildung nötig sein.
(ganze Nachricht, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und im neuen Heft)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Armada XXI - von Rob - 03.09.2003, 17:37
RE: Spanische Marine - von Schneemann - 13.08.2023, 10:54
RE: Spanische Marine - von Schneemann - 03.11.2023, 11:55
[Kein Betreff] - von Rob - 08.09.2003, 16:54
[Kein Betreff] - von Rob - 08.09.2003, 16:59
[Kein Betreff] - von Tiger - 08.09.2003, 17:52
[Kein Betreff] - von Rob - 08.09.2003, 17:59
Spanische Marine - von Jacks - 27.01.2004, 16:22
RE: Spanische Marine - von Schneemann - 31.03.2023, 09:36
[Kein Betreff] - von DundF - 28.01.2004, 17:31
[Kein Betreff] - von Jacks - 29.01.2004, 18:02
[Kein Betreff] - von Rob - 29.01.2004, 19:11
[Kein Betreff] - von Skywalker - 29.01.2004, 19:23
[Kein Betreff] - von Jacks - 29.01.2004, 20:48
[Kein Betreff] - von Marc79 - 29.01.2004, 21:54

Gehe zu: