30.09.2010, 23:59
@Shahab3
Ich stimme deiner Feststellung zu.
Problem ist auch, das WiGs wie die Bavar 2-Klasse unkonventionell sind und eine hohe Geschwindigkeit erreichen. Sie können sich damit sehr rasch einem Ziel nähern.
Das macht sie einerseits gut geeignet für die Aufklärung, aber auch für Schwarmtaktiken.
Bedenkt man die nur mäßigen Möglichkeiten der meisten Marinen bei der Bekämpfung von Seezielen im Nahbereich, macht sie das - falls sie mit einer adäquaten Bewaffnung versehen werden - in engen Gewässern wie der Straße von Hormuz zu einer tödlichen Bedrohung.
Auf jeden Fall sind diese WiGs eine klügere Investition als die alte sowjetische Orlan-Klasse.
Ich stimme deiner Feststellung zu.
Problem ist auch, das WiGs wie die Bavar 2-Klasse unkonventionell sind und eine hohe Geschwindigkeit erreichen. Sie können sich damit sehr rasch einem Ziel nähern.
Das macht sie einerseits gut geeignet für die Aufklärung, aber auch für Schwarmtaktiken.
Bedenkt man die nur mäßigen Möglichkeiten der meisten Marinen bei der Bekämpfung von Seezielen im Nahbereich, macht sie das - falls sie mit einer adäquaten Bewaffnung versehen werden - in engen Gewässern wie der Straße von Hormuz zu einer tödlichen Bedrohung.
Auf jeden Fall sind diese WiGs eine klügere Investition als die alte sowjetische Orlan-Klasse.