26.09.2010, 11:00
Die Bundeswehr ist für einen solchen Konflikt ausgerüstet. Den was braucht man an Ausrüstung? Man braucht schlicht und einfach Schützenwaffen, also Ausrüstung für die Infanterie.
Solche Kämpfe sind Kämpfe der Infanterie und nichts anderes. Der Partisanenkrieg ist ein Krieg der Infanterie und Infanterie haben wir.
Zur Aufklärung braucht man im weiteren keine Tornados (und auch nicht so sehr Drohnen), sondern Bodenaufklärung, also Fernspäher, Scharfschützen die Aufklären, für Bodenaufklärung zusammen gestellte Infanterie Gruppen usw
Wenn der Gegner in einer Ortschaft sitzt, und von dieser aus schießt, dann geht man mit Infanterie in diese hinein und erobert sie.
Dazu wird der Ort erst mal umstellt, so daß keiner mehr von dort weg kommt. Dann nutzt man die gepanzerten Transporter um Infanterie von einer geeigneten Seite an den Ort heran zu bringen.
Dann sitzt diese ab und geht in den Ort vor und erobert ihn, während die Fahrzeuge mit Abstand hinter ihr bleiben und Feuerunterstützung geben. Nachdem man den ganzen Ort erobert hat (und dieses Dorf ist wirklich klein und hat übrigens nicht mal 50 Einwohner), dann kann man ihn in Ruhe durchsuchen, alle Bewohner nach Schmauchspuren auf den Händen absuchen und Verdächtige mitnehmen usw
Die für dieses Vorgehen notwendige Ausrüstung haben wir (bis auf die höchst einfachen Abriebesets zur Feststellung von Schmauchspuren und Sprengstoffspuren, die aber die Polizei der Bundeswehr leicht stellen könnte). Was wir in Wahrheit nicht haben ist die notwendige Ausbildung und Befähigung, nicht die notwendige Kampfkraft und vor allem nicht den notwendigen Kampfwillen.
All dies ist aber keine Frage der Ausrüstung sondern des Könnens und vor allem des Willens.
Solche Kämpfe sind Kämpfe der Infanterie und nichts anderes. Der Partisanenkrieg ist ein Krieg der Infanterie und Infanterie haben wir.
Zur Aufklärung braucht man im weiteren keine Tornados (und auch nicht so sehr Drohnen), sondern Bodenaufklärung, also Fernspäher, Scharfschützen die Aufklären, für Bodenaufklärung zusammen gestellte Infanterie Gruppen usw
Wenn der Gegner in einer Ortschaft sitzt, und von dieser aus schießt, dann geht man mit Infanterie in diese hinein und erobert sie.
Dazu wird der Ort erst mal umstellt, so daß keiner mehr von dort weg kommt. Dann nutzt man die gepanzerten Transporter um Infanterie von einer geeigneten Seite an den Ort heran zu bringen.
Dann sitzt diese ab und geht in den Ort vor und erobert ihn, während die Fahrzeuge mit Abstand hinter ihr bleiben und Feuerunterstützung geben. Nachdem man den ganzen Ort erobert hat (und dieses Dorf ist wirklich klein und hat übrigens nicht mal 50 Einwohner), dann kann man ihn in Ruhe durchsuchen, alle Bewohner nach Schmauchspuren auf den Händen absuchen und Verdächtige mitnehmen usw
Die für dieses Vorgehen notwendige Ausrüstung haben wir (bis auf die höchst einfachen Abriebesets zur Feststellung von Schmauchspuren und Sprengstoffspuren, die aber die Polizei der Bundeswehr leicht stellen könnte). Was wir in Wahrheit nicht haben ist die notwendige Ausbildung und Befähigung, nicht die notwendige Kampfkraft und vor allem nicht den notwendigen Kampfwillen.
All dies ist aber keine Frage der Ausrüstung sondern des Könnens und vor allem des Willens.