25.09.2010, 18:12
Die EU scheint sich mit ihren Energiesparlampen ein Eigentor geschossen zu haben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,719424,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 24,00.html</a><!-- m -->
Tja, ich hätte auch nicht gerne Quecksilber unter der Decke hängen - ich habe schließlich schon in der Grundschule gelernt was für ein gefährliches Zeugs das ist.
Hoffentlich geht der EU mal ein Licht auf so das sie erkennen das nicht jede Neuerung gut sein muss.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,719424,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 24,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Händler verweigern Annahme von Energiesparlampen
Energiesparlampen haben einen hohen Quecksilbergehalt. Umso wichtiger ist das Recycling. Doch wohin mit den ausgedienten Lampen? Laut Umwelthilfe verweigern zwei Drittel der Geschäfte die Rücknahme.
Tja, ich hätte auch nicht gerne Quecksilber unter der Decke hängen - ich habe schließlich schon in der Grundschule gelernt was für ein gefährliches Zeugs das ist.
Hoffentlich geht der EU mal ein Licht auf so das sie erkennen das nicht jede Neuerung gut sein muss.