(Land) Future Combat Systems
Hm ich kenne mich jetzt nicht so wirklich aus mit dem M1 aber da er auf demselben Vorgängerprojekt stammt wie der Leo2 sollten da einige gemeinsamkeiten zu finden sein.

Bei Leo2 war zum Beispiel die Nachrüstung einer Ladeautomatik mit der KWS 3 (die es dann in der Form durch Mauerfall etc nie gab) vorgesehen.

Auch hat der mittlerweile schon seine 6. Inkarnation und das ohne die Versionen mit dem Minenschutz dazuzuzählen und es gibt 2 weitere KWS-Planungen jeweils 1 von Rheinmetall und KMW was dann im Endeffekt zur A7-Version führen könnte (wenn dafür das Geld da ist was bei der derzeitigen Weigerung MBT's in Krisengebieten einzusetzen allerdings witzlos ist).

Den M1A2 mit dem neuen Typ 10 zu vergleichen halte ich für witzlos.

Der M1A2 ist eine "kalter Krieg"- Konzeption die jetzt an neuen Bedrohungsszenarien angepasst wird ohne seine ursprünglichen Aufgaben nicht mehr erfüllen zu können. Der Typ 10 ist allerdings mehr oder weniger für Mobilität und den Einsatz gegen Gegner konzeptioniert die Ihrerseits keine oder nur wenige schwache Anti-Panzer-Waffen haben. Gegen andere MBT#s dürfte er wegen seiner viel geringeren Frontpanzerung keine Chance haben. Selbst gegen moderne IFV mit 30mm-MK's aufwärts hat der sicherlich Probleme.

@Quintus Ich stimme dir zu was die Panzerung des Stryker angeht. Der ist entweder unter- oder übergepanzert. 14.5mm-Waffen sind eher rar geseht, ich kenne sie nur an der BRT-Radpanzern. Eine Panzerung die gegen 12,7mm-Munition standhält hätte es auch getan oder aber, um noch etwas radikaler zu sein, gegen 7,62mm-Munition mit der Option auf Aktivpanzerung gegen RPG's.

Es ist nunmal so das Panzerung auf die Einsatzszenarien des jeweiligen Fahrzeugs abgestimmt sein sollte. Gegen MBT's hat ein Strryker generell keine Chance, auch gegen Kampfhubschrauber eher nicht. seine Gegner sind eher Infanterie die Maximal mit RPG's und Granatwerfern ausgerüstet sind. Und diese treffen i.d.R. nix was mehr als 30 km/h fährt.

Natürlich hätte dann auch die Waffenstation darauf ausgerichtet sen müssaen in der Fahrt einsetzbar zu sein (Stabilisiert hätte sie schon sein sollen).
Aber am unverzeihlichsten find eich wirklich das die den V-Boden weggelassen haben. das Ding gibt kaum Mehrgewicht weil es nur eine andere Konstruktion ist und nicht Panzerung per se und hätte den Einsatz des Strykers gerade als erstes Element auf dem noch nicht genug aufgeklärten Gefechtsfeld mehr Sicherheit gegeben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: