25.08.2010, 21:48
tscha, bei den USA ist mir ja schon Panikmache vorgeworfen worden - und eine völlig Verkennung der US-Wirtschaft
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:neue-horrornachrichten-usa-verfallen-in-angststarre/50161257.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:n ... 61257.html</a><!-- m -->
Wir sehen das ja mit dem Wachstum der deutschen Exportindustrie, die eben schon längst nicht mehr von den US-Importen getragen wird, sondern von der "Binnennachfrage in Europa selbst" und den Schwellenländern, allen voran von China.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:neue-horrornachrichten-usa-verfallen-in-angststarre/50161257.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:n ... 61257.html</a><!-- m -->
Zitat:25.08.2010, 21:30alledings würde ich den letzten Satz nicht mit unterschreiben. Dank der BRIC-Staaten und deren massivem Wirtschaftswachstum sowie des Potential in anderen Staaten ausserhalb der USA dürfte es sogar der EU gelingen, sich von einem Absturz der USA fern zu halten.
Neue Horrornachrichten
USA verfallen in Angststarre
Bittere Nachrichten von der Konjunktur schüren in den USA die Angst vor einer neuen Rezession: Daten vom Häusermarkt und der Industrie sind deprimierend. Sollte sich die Lage weiter verschlechtern, würde dies die gesamte Weltwirtschaft mitreißen.
...
Wir sehen das ja mit dem Wachstum der deutschen Exportindustrie, die eben schon längst nicht mehr von den US-Importen getragen wird, sondern von der "Binnennachfrage in Europa selbst" und den Schwellenländern, allen voran von China.