24.08.2010, 02:22
Shahab3 schrieb:Revan, lass Dich doch nicht von einer einzelnen Waffe verrückt machen. Dein Narrow-Beam Radar existiert schon, da warst Du noch garnicht geplant und hat einen Zweck, der mit Sicherheit(!) nicht dazu geeignet ist, auf solche Distanzen eine derartige Drohne auszumachen. Das wäre ein derart außerordentlicher Glückstreffer, dass die Amis den Abschuss in dem Fall geradezu verdient hätten. Da kannst in Nachbars Scheune auch Stecknadelköpfe suchen gehen. Das wäre ebenso erfolgversprechend.
Letzteres hat den entscheidenden Vorteil, dass Du damit nicht 300km herumlaufen musst und gefahr läufst, den Stecknadelkopf wieder zu verlieren. Laughing
Im übrigen: Wenn fliegende Eisenbomben die Amis derart nervös machen, dass sie sich aus solchen Distanzen dafür nackig machen, dann ist es die Sache aber allemal wert. Wink
Sorry aber wehrend der großen F22 Debatte war eines der großen Argumente die für die F22 vorgetragen wurde war die Fähigkeit Marschflugkörper auf große Distanzen zu erfassen und zu bekämpfen.
Die beschriebene Iranische Drohne ist nichts weiter als ein primitiver Marschflugkörper, sie ist weder Stealth noch fliegt sie besonders schnell und mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie auch recht hoch fliegen müssen um überhaupt eine ausreichende Reichweite zu erreichen.
Eine Drohne ist letztendlich auch nichts anderes als ei Flugzeug bzw. die Iranische Drohne ist auch nicht anderes als ein Marschflugkörper mit großen RCS. Daher währe es Problemloss möglich für eine AWACs oder eine F22 diese Drohne auch auf 300 Kilometer zu erfassen sollte das Ding ein RCS von 20m2 haben dürften auch 400 Kilometer drin sein sofern die Drohne auf großer Höhe fliegen also 3000-4000 Meter. Die Drohne währe spätestens anhand ihrer Geschwindigkeit klar von anderen Objekten zu unterschieden, die F22 oder E3 würde ein sich mit ca. 800 Stunden Kilometer Bewegeden Scheunentor erkennen das auch noch aus verdächtiger Richtung kommt.
Die Drohne ließe sich dann auf ca. 100 Kilometer mit der AIM120C7 oder D abschießen, bei Aegis Schiffen würde die Bekämpfung Reichweite gegen Hochfliegende Ziele wohl bei 200 Kilometer liegen sofern man die SM2 verwendet sobald die SM6 zu Verfügung steht ist selbige Distanz auch gegen Tieflieger kein Problem sofern eine E2D die SM6 leitet.
Wieso deiner Meinung nach die US Streitkräfte Angst vor den Eisenbomben der Iraner haben sollen ist mir ein absolutes Rätzel.