Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E29D07F2DAF3C4CD8ADB26D808A8D1D41~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Das deutsche Wachstum und der Euro
Einheitszins mit Sprengkraft
Dank ihres Aufschwungs gilt die deutsche Wirtschaft und ihr Sozialsystem plötzlich weltweit als Vorbild. Doch die sich öffnende Wachstumsschere zwischen Mittel- und Südeuropa schürt den politischen Streit über den Exporterfolg Deutschlands. Der einheitliche Zinssatz im Euro-Raum ist ein Problem, kommentiert Holger Steltzner.


21. August 2010 Erstaunlich schnell hat sich das Bild der deutschen Wirtschaft in der Welt gewandelt.
...

Die Vereinigten Staaten, wo die größte Kreditblase aller Zeiten geplatzt ist, müssen sich darauf einstellen, dass die Arbeitslosigkeit noch lange mit knapp 10 Prozent doppelt so hoch wie gewohnt sein dürfte. Mit immer neuen staatlichen Ausgabeprogrammen auf Pump kann man Wachstum nicht erzwingen, es kann sogar das Gegenteil passieren. Was in Japan geschehen ist, droht nun auch in Amerika.
...
spricht für den Euro, aber:
Zitat:...

In Europa ist die Staatsschuldenkrise nicht ausgestanden. Noch bevor sich die Frage nach der Rückzahlung der Notkredite für Griechenland stellt, dürften die Spannungen im gemeinsamen Währungsgebiet wieder zunehmen. Die sich öffnende Wachstumsschere zwischen Mittel- und Südeuropa schürt den politischen Streit über den Exporterfolg Deutschlands. Es stellt sich die Frage, ob die einheitliche Geldpolitik für bald 17 verschiedene Länder richtig ist. Kann der Euro-Raum gut damit leben, dass für alle Mitglieder von der Europäischen Zentralbank derselbe Zins bestimmt wird?
...

Nun wird nach der Krise wegen der Wachstumsschwäche in der Peripherie des Euro-Raums der Einheitszins weiter niedrig gehalten, was die deutsche Wirtschaft übermäßig stimuliert. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Ein Zins für auseinanderstrebende nationale Wirtschaftsentwicklungen – das passt nicht.

edit:

Das mit der Anti-Euro-Spekulation wird wohl in den USA nicht mehr aufgeklärt werden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/finanzen/article9137796/USA-stellen-Ermittlungen-gegen-Euro-Komplott-ein.html">http://www.welt.de/finanzen/article9137 ... t-ein.html</a><!-- m -->
Zitat: 13:42|
Hedgefonds

USA stellen Ermittlungen gegen "Euro-Komplott" ein

Mehrere bedeutende US-Hedgefonds sollen gemeinsam auf eine Euro-Abwertung spekuliert haben. Das US-Finanzministerium stoppt die Untersuchungen.
...

Damit müssen die Händler und Analysten, die im Februar an dem Abendessen in einem New Yorker Restaurant teilgenommen hatten, nun keine Konsequenzen mehr befürchten.
...

Bei dem Essen hatten einige Anwesende sich darüber ausgetauscht, wie man mit Wetten gegen den Euro Geld verdienen könnte.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: