11.08.2010, 16:43
@Takavaran
Die iranischen Streitkräfte wirken aus verschiedenen Gründen so unübersichtlich.
Zum einen sind iranische Heereseinheiten recht uneinheitlich organisiert, so das nominell gleichrangige Verbände in ihrer Größe und Ausrüstung zum Teil erheblich schwanken. Es gibt etwa iranische Brigaden, die man eher als Divisionen klassifizieren könnte, und andererseits auch Verbände die erheblich unter Sollstärke sind.
Ebenso kann sich auch die Ausrüstung der einzelnen Verbände stark voneinander unterscheiden. Hier stellt sich - und dies nicht nur beim Heer - die Frage wieviel alte Ausrüstung britischer oder US-amerikanischer Herkunft noch oder auch wieder einsatzbereit ist, und wieviel später und aus eigener Produktion zulief. Der Umstand, das sich genug Beutestücke aus dem Krieg mit dem Irak im Einsatz befinden macht die Einschätzung auch nicht leichter.
Beim Zulfiquar ist es zudem so, das es offensichtlich Schwierigkeiten bei der Entwicklung gab und er nach nachrichtendienstlichen Erkenntnissen offenbar später als von iranischer Seite behauptet einsatzbereit wurde.
Auch die Jamaran-Klasse ist ein Beispiel um die Verwirrung um die iranischen Streitkräfte, wobei diesmal allerdings die Medien die Schuld haben.
Von Verdrängung und Bewaffnung her ist die Jamaran-Klasse eine Fregatte, doch bei der iranischen Marine soll sie angeblich als "Schiffsbrecher" klassifiziert werden. Diese Bezeichnung wurde offenbar von den Medien falsch übersetzt.
Die iranischen Streitkräfte wirken aus verschiedenen Gründen so unübersichtlich.
Zum einen sind iranische Heereseinheiten recht uneinheitlich organisiert, so das nominell gleichrangige Verbände in ihrer Größe und Ausrüstung zum Teil erheblich schwanken. Es gibt etwa iranische Brigaden, die man eher als Divisionen klassifizieren könnte, und andererseits auch Verbände die erheblich unter Sollstärke sind.
Ebenso kann sich auch die Ausrüstung der einzelnen Verbände stark voneinander unterscheiden. Hier stellt sich - und dies nicht nur beim Heer - die Frage wieviel alte Ausrüstung britischer oder US-amerikanischer Herkunft noch oder auch wieder einsatzbereit ist, und wieviel später und aus eigener Produktion zulief. Der Umstand, das sich genug Beutestücke aus dem Krieg mit dem Irak im Einsatz befinden macht die Einschätzung auch nicht leichter.
Beim Zulfiquar ist es zudem so, das es offensichtlich Schwierigkeiten bei der Entwicklung gab und er nach nachrichtendienstlichen Erkenntnissen offenbar später als von iranischer Seite behauptet einsatzbereit wurde.
Auch die Jamaran-Klasse ist ein Beispiel um die Verwirrung um die iranischen Streitkräfte, wobei diesmal allerdings die Medien die Schuld haben.
Von Verdrängung und Bewaffnung her ist die Jamaran-Klasse eine Fregatte, doch bei der iranischen Marine soll sie angeblich als "Schiffsbrecher" klassifiziert werden. Diese Bezeichnung wurde offenbar von den Medien falsch übersetzt.