08.08.2010, 10:30
Erich schrieb:@Schneemann,Noch immer beratungsresistent?!
schon wieder vergessen?
Die Aktion der Israeli fand 100 km vor der Küste statt - und damit weit ausserhalb der 12-Seemeilen Zone, die zum Staatsgebiet gehört und ebenso weit außerhalb der von Israel verhängten Seeblockade (rund 27 km, nämlich 20 Seemeilen).
Israel darf Blockadebrecher auch im Pazifik aufbringen.
Erich schrieb:Dies ist schon formal ein Akt der Piraterie und führte zum Recht der Besatzungen und Passagiere, sich zu verteidigen.Falsch! Sobald der Versuch die Blockade zu durchbrechen erkennbar ist oder gar geäußert wird hat die blockierende Nation das Recht die Schiffe aufzuhalten.
Und die Besatzung kein Recht sich dagegen zu wehren.
Erich schrieb:Die Aktion forderte mehrere Tote unter der Angegriffenen und wäre selbst in der Blockadezone unverhältnismäßig gewesen, da es andere Möglichkeiten gegeben hätte, die Schiffe zu stoppen - ausgebrachte Netze, die sich in den Schrauben verfangen, abdrängen u.a. - das war also auch noch Staatsterrorismus.Vollkommener Schwachsinn!
Das Entern eines Schiffes das eine Blockade durchbrechen will ist mal eben total verhältnismäßig und die Aktion die das internationale Seerecht vorsieht.
Erich schrieb:Der Spiegel (print, 07.06.2010 S. 85) zitierte dazu einen Demonstranten:Was soll dein ewig gleiches Geschreibsel sonst sein als Antiisraelische Hetze??
"Weißt Du, was die einzige Schuld unserer Armee ist?
Das sie das Schiff nicht versenkt und alle an Bord umgebracht hat!"
Aber ich brauch gar nicht den Spiegel zu zitieren - ein dafür bekannter User wird jetzt ohnehin wieder mit der "Anti-Zionisten-Keule" kommen.
Wer derart stur auf schlicht und ergreifend vollkommen falschen Standpunkten beharrt hat eben eine Agenda und ist nicht an der Wahrheit interessiert.
Erich schrieb:Dass die Schiffe nach einer gewissen Zeit wieder frei kommen ist nicht ungewöhnlich, passiert sogar vor Somalia. Ob die Reeder nun Lösegeld zahlen oder eine Regierung politisches oder anderes Entgegenkommen erwartet, ist lediglich ein gradueller Unterschied.Da ist Hopfen und Malz verloren.