06.08.2010, 16:32
Die verheerenden Waldbrände in Russland tauchten hier schon in anderen Threads auf, angesichts der Ausmaße wäre der Sachverhalt aber durchaus auch hier aufgehoben. Vor allem, weil wohl nicht nur alleine klimatische Bedingungen eine Ursache sein könnten, sondern auch weil z. B. brennende Torfschichten sich katastrophal auswirken.
Hierzu:
Währenddessen gibt es infolge der Brände Warnungen vor radioaktiven Rückständen...
Abgesehen davon sind Brandkatastrophen wie diese in Russland keine Seltenheit. Hierzu ein recht interessanter Wikipedia-Artikel (englischsprachig), den ich beim Googlen gefunden habe und der auf einen der verheerendsten und opferreichsten Waldbrände der Geschichte eingeht, welcher sich im Spätsommer 1936 in der Oblast Rjasan (etwa 200 km südöstlich von Moskau) ereignet hat/haben soll. Gleichwohl ist die Quellenlage noch dürftig (bedingt durch die damals herrschende Zensur und wenig ausgeprägte Nachrichtenlandschaft)...
Schneemann.
Hierzu:
Zitat:Waldbrandkatastrophe in RusslandLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,710535,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,710535,00.html</a><!-- m -->
Moskau verschwindet in gigantischer Rauchwolke
Passanten sind nur noch Schemen im beißenden Rauch. Wie ein Riesenföhn bläst der Wind den Menschen Hitze und Asche ins Gesicht: Die Lage in Moskau ist durch die nahen Waldbrände gespenstisch. SPIEGEL-ONLINE-Autorin Ann-Dorit Boy beschreibt, wie die Feuersbrunst ihre Stadt verändert.
In meinem Schlafzimmer hängt eine Rauchwolke. Der weiß-graue, scharf nach verbranntem Torf stinkende Smog ist durch die sowjetisch-undichten Fenster ins Zimmer gezogen und weckt mich unsanft. Das beißende Brennen in der Nase hätte man notfalls noch eine Zeitlang ignorieren können. Doch als auch die Augen anfingen zu jucken, bin ich aufgestanden.
Währenddessen gibt es infolge der Brände Warnungen vor radioaktiven Rückständen...
Zitat:Russland warnt vor Freisetzung atomarer Partikel durch BrändeLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE67501A20100806">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 1A20100806</a><!-- m -->
Moskau (Reuters) - Russland hat als Folge der verheerenden Waldbrände vor der Freisetzung radioaktiver Strahlung in der 400 Kilometer südwestlich von Moskau gelegenen Region Briansk gewarnt.
Durch die Hitze könnten Radionuklide in die Atmosphäre entweichen, wenn die Brände nicht eingedämmt würden. Dadurch könne "eine neue verstrahlte Zone entstehen", sagte Katastrophenschutzminister Sergei Schoigu am Donnerstag im staatlichen Fernsehen. Die Region Briansk ist seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 stark belastet. Schoigu ging nicht in Einzelheiten. [...]
Die Zahl der Opfer der schlimmsten Waldbrände in fast vier Jahrzehnten stieg mittlerweile auf 50...
Abgesehen davon sind Brandkatastrophen wie diese in Russland keine Seltenheit. Hierzu ein recht interessanter Wikipedia-Artikel (englischsprachig), den ich beim Googlen gefunden habe und der auf einen der verheerendsten und opferreichsten Waldbrände der Geschichte eingeht, welcher sich im Spätsommer 1936 in der Oblast Rjasan (etwa 200 km südöstlich von Moskau) ereignet hat/haben soll. Gleichwohl ist die Quellenlage noch dürftig (bedingt durch die damals herrschende Zensur und wenig ausgeprägte Nachrichtenlandschaft)...
Zitat:Kursha-2Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Kursha-2">http://en.wikipedia.org/wiki/Kursha-2</a><!-- m -->
Kursha-2 (Russian: Ку́рша-2) was an industrial community in the Central Meshchyora, Ryazan Oblast. It was built soon after the October Revolution for the exploitation of the local forests and was annihilated by a firestorm on August 3, 1936. The disaster led to 1.200 human deaths. [...]
In the beginning of August, 1936 a firestorm started near Charus, to south from Kursha-2. The firestorm extended to the north, evolving from lower to upper, i.e. when fire "jumping" over crowns of trees. At night August 2 an empty train came to Kursha-2. The train crew offered to evacuate children and women from the settlement, but a dispatcher ordered wood be loaded onto the train. [...]
As the result of the firestorm 1.200 died (woodcutters, their families, railwaymen, military men, extinguished the fire), only 20 escaped, saving themselves in the pond, wells, the channel and the unforested hill. Due to the totalitarian regime, the tragedy was forgotten...
Schneemann.