30.07.2010, 20:45
Schandmaul:
Ein gezogener Lauf versetzt das Geschoss, sei es nun eine Hohlladung oder ein Penetrator, in Rotation um es zu stabilisieren. Durch die Rotation wird die Wirkung beim Aufschlag auf das Ziel aber stark herabgesetzt !
Daher sind alle moderen Panzerkanonen Glattrohrkanonen mit flügelstabilisierter Munition, die ihr Ziel nichtrotierend treffen !
Bei Artilleriegeschützen verwendet man weiterhin gezogene Läufe, denn die Eigenrotation ermöglich größere Reichweiten, besonders wenn ballistisch geschossen wird.
Zitat:Wieso verringert ein gezogener Lauf die Durchschlagskraft derart? Die L7 im Leo 1, M60 usw usf wird auch heute noch gerne eingesetzt.
Ein gezogener Lauf versetzt das Geschoss, sei es nun eine Hohlladung oder ein Penetrator, in Rotation um es zu stabilisieren. Durch die Rotation wird die Wirkung beim Aufschlag auf das Ziel aber stark herabgesetzt !
Daher sind alle moderen Panzerkanonen Glattrohrkanonen mit flügelstabilisierter Munition, die ihr Ziel nichtrotierend treffen !
Bei Artilleriegeschützen verwendet man weiterhin gezogene Läufe, denn die Eigenrotation ermöglich größere Reichweiten, besonders wenn ballistisch geschossen wird.