30.07.2010, 17:02
Phantom:
Technologietrendsetter hat NICHTS mit der Stückzahl zu tun ! Das kann High Tech sein, auch wenn nur 86 Serienflugzeuge gebaut werden, siehe die B-58 Hustler !
Und wieso die Draken (1955; 606 Stück) mit ihrem Doppeldelta und die Viggen (1967; 329 Stück) mit ihrem Delta-Canard und Schubumkehr für STOL zu ihrer Zeit keine Trendsetter waren, bleibt wohl dein Geheimnis.........
Das Leightweight Fighter Program war ursprünglich nicht für die Serienproduktion gedacht. Die YF-17 (aus der dann die F-18 wurde) basierte sogar auf einer Firmeninitiative von Northrop für einen F-5 Nachfolger. Erst als die Kosten für die F-14 und F-15 explodierten und man merkte, welche Edelsteine man mit F-16 und YF-17 hatte, wurde das ganze in die Serienentwicklung genommen.
Zitat:Über das braucht man nicht diskutieren, mit solchen Kleinserien kann man nicht Technologietrendsetter sein.
Technologietrendsetter hat NICHTS mit der Stückzahl zu tun ! Das kann High Tech sein, auch wenn nur 86 Serienflugzeuge gebaut werden, siehe die B-58 Hustler !
Und wieso die Draken (1955; 606 Stück) mit ihrem Doppeldelta und die Viggen (1967; 329 Stück) mit ihrem Delta-Canard und Schubumkehr für STOL zu ihrer Zeit keine Trendsetter waren, bleibt wohl dein Geheimnis.........
Zitat:Fazer:
Die F-16 und F-18 fingen einmal als reine Demonstrationsflugzeuge an....
Sie stammen aus einem Wettbewerb, in dem man nicht die ultimative Maschine bauen wollte, sondern etwas Erschwingliches / gutes P/L-Verhältnis, ein Flugzeug welches man in grossen Serien vergleichsweise kostengünstig produzieren und betreiben kann....
Das Leightweight Fighter Program war ursprünglich nicht für die Serienproduktion gedacht. Die YF-17 (aus der dann die F-18 wurde) basierte sogar auf einer Firmeninitiative von Northrop für einen F-5 Nachfolger. Erst als die Kosten für die F-14 und F-15 explodierten und man merkte, welche Edelsteine man mit F-16 und YF-17 hatte, wurde das ganze in die Serienentwicklung genommen.