28.07.2010, 09:06
Nightwatch schrieb:[Derweil ist weniger das Frachtvolumen das Problem sondern die Zeit. Die A400M wird öfter halb leer durch die Gegend fliegen als sonstwas.Meiner Meinung nach das Beste von vielen guten Argumenten was du geschrieben hast. Die Entwicklungs- und Produktionskosten sind das eine, aber was das Flugzeug ständig im Unterhalt und Auslastung kostet, das ist mindestens so relevant. Alleine wenn man das Leergewicht der C-130 (35t) und A400M (79t) vergleicht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass sich der A400M effizient betreiben lassen könnte. Für das meiste Aufkommen wird der Transporter viel zu gross sein.
Und dabei wesentlich teurer sein als die gute alte Hercules.