28.07.2010, 07:00
Zitat:hm, andererseits wie sollen Israelis sonst einen Überaschungseffekt erzielen, Beziehungen mit Türkei sind nicht so gut, Syrien wird kaum freiwillig mitspielen, in Irak gibt es warscheinlich viele iranische Agenten.Was hält sie davon ab eine Überrschaung zu erzielen?
Eine strategische Überraschung, einen Angriff aus heiterem Himmel, wird es so oder so nicht geben. Und aus operativer Sicht hat der Iran kaum eine Möglichkeit frühzeitig gewarnt zu werden. Wenn sie Pech haben werden sie erst merken was sich hinter den zivilen Codes verbirgt wenn es längst zu spät ist.
Zitat:So gesehen ist die Zusammenarbeit mit den Saudis beste Option.Es ist meines Erachtens nicht besonders schwer die Route auszumachen wenn man die einzelnen Faktoren richtig gewichtet. Es mögen ja die einschlägig bekannten Studien im Internet kusieren die die Nordroute nahelegen, persönlich habe ich die Zentrale Route abseits jeder politischen Faktoren für die Wahrscheinlichste gehalten.
Schließlich wird die IAF kaum eine wesentlich längere Anflugroute inkauf nehmen wenn der Treibstoffvorat eh auf Kante genäht sein muss. Die relative Nähe zu Syrien ist ein größeres Problems als irgendwo zwischen Saudi-Arabien und Irak. Iranische Luftwaffenstützpunkte liegen zum Teil direkt in der Angriffsroute. Die relativer Nähe neutralen Gebietes ist bei einem Angriff aus Saudi-Arabien / Irak wesentlich eher gegeben als bei den langen Rückflügen nach Norden.