27.07.2010, 13:09
Hallo Nightwatch,
deine 90% Angabe stammt vom Hersteller Lockheed. Ist doch klar, dass die das sagen, die wollen ihre Flugzeuge verkaufen ! Du siehst offenbar nicht, dass die BW keine Stryker, sondern Boxer beschafft und den Puma. Und die passen einfach nicht in die C-130J ! Und wie gesagt, der Stryker passt gerade so, mit Demontagen und abgelastet.
Kleinere Maschinen we die C-27J sollen die A400M nicht ersetzen, sondern ERGÄNZEN ! Denn fürviele Transportaufgaben ist auch die C-130 zu groß. Etwas anderes machen Franzosen und USAF auch nicht. Und die Heavy Airlift Wing steht den NATO-Staaten für den Lufttransport zur Verfügung, eben denen, die sich keine C-17 oder An-124 leisten können und/oder wollen. Aber die C-17 kann eben nicht überall landen, wo das eine C-130J oder eine A-400M könnte. Die breitere C-130XL ist bisher auch nur projektiert und ausserdem ist kann die A400M schlicht etwa 10t mehr tragen !
deine 90% Angabe stammt vom Hersteller Lockheed. Ist doch klar, dass die das sagen, die wollen ihre Flugzeuge verkaufen ! Du siehst offenbar nicht, dass die BW keine Stryker, sondern Boxer beschafft und den Puma. Und die passen einfach nicht in die C-130J ! Und wie gesagt, der Stryker passt gerade so, mit Demontagen und abgelastet.
Kleinere Maschinen we die C-27J sollen die A400M nicht ersetzen, sondern ERGÄNZEN ! Denn fürviele Transportaufgaben ist auch die C-130 zu groß. Etwas anderes machen Franzosen und USAF auch nicht. Und die Heavy Airlift Wing steht den NATO-Staaten für den Lufttransport zur Verfügung, eben denen, die sich keine C-17 oder An-124 leisten können und/oder wollen. Aber die C-17 kann eben nicht überall landen, wo das eine C-130J oder eine A-400M könnte. Die breitere C-130XL ist bisher auch nur projektiert und ausserdem ist kann die A400M schlicht etwa 10t mehr tragen !