21.07.2010, 13:31
Zur Afghanistan-Konferenz und den Beschlüssen...
Schneemann.
Zitat:Schrittweise in die SelbstständigkeitLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/afghanistankonferenz140.html">http://www.tagesschau.de/ausland/afghan ... nz140.html</a><!-- m -->
Die wichtigsten Beschlüsse der Afghanistan-Konferenz
Die internationale Staatengemeinschaft hat in Kabul über die Zukunft Afghanistans beraten.
1.) Mitte 2011 will Deutschland beginnen, seine Truppen abzuziehen. Die Afghanen sollen 2014 vollständig für die Sicherheit am Hindukusch verantwortlich sein.
2.) Um den Abzug zu ermöglichen, werden derzeit afghanische Soldaten und Polizisten ausgebildet. International wird davon ausgegangen, dass Afghanistan bis Oktober nächsten Jahres 171.600 Soldaten und 134.000 Polizisten benötigt.
3.) Entwicklungshilfe: Statt 30 Prozent der Bevölkerung im Norden Afghanistans sollen bis 2013 rund 75 Prozent der Menschen Zugang zu Beschäftigung haben. Ferner sollen 50 Prozent Zugang zu Energie und Trinkwasser haben. Zu Jahresbeginn waren es nur 22 Prozent. Der Anteil der Kinder, die in die Schule gehen, soll auf 60 Prozent steigen.
4.) Die Aussöhnung mit den radikalislamischen Taliban soll vorangetrieben werden. Während gegen die Aufständischen militärisch offensiver vorgegangen wird, bemüht sich die afghanische Regierung um eine Reintegration jener in die Gesellschaft, die die Waffen niederlegen wollen. Ihnen sollen mit Ausbildungs- und Beschäftigungsangeboten wirtschaftliche Perspektiven eröffnet werden. Finanziert wird das über einen 350-Millionen-Euro-Fonds.
5.) Die afghanische Regierung verpflichtet sich zu messbaren Fortschritten im Kampf gegen Korruption. Diese sollen regelmäßig von einem internationalen Gremium überprüft werden. Eine positive Entwicklung ist die Voraussetzung dafür, dass bis zu 50 Prozent der Entwicklungshilfe über die afghanische Regierung in das Land gegeben wird.
Schneemann.