15.07.2010, 21:52
die guten Nachrichten kommen für den Euro am laufenden Band - wobei ich mir nicht sicher bin, ob unsere Exportindustrie das auch als "so gute Nachricht" bezeichnen würde:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-spanien-gibt-dem-euro-auftrieb/50144670.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 44670.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-spanien-gibt-dem-euro-auftrieb/50144670.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 44670.html</a><!-- m -->
Zitat:15.07.2010, 15:10
Schuldenkrise
Spanien gibt dem Euro Auftrieb
Die Spanier nehmen problemlos 3 Mrd. Euro am Kapitalmarkt auf. Anleger reagieren erfreut und kaufen die Gemeinschaftswährung. Sie steigt über 1,28 Dollar. Die EZB dürfte sich bestätigt fühlen. Gute Nachrichten gibt es auch aus der Slowakei.
...
Die Refinanzierungssituation für südeuropäische Länder entspannt sich etwas. Bereits am Mittwoch hatte Portugal über zwei Anleihen mehr Kapital aufgenommen als gedacht - und dabei der Ratingherabstufung durch Moody's getrotzt. Auch Italien war erfolgreich mit einer Emission über 6,75 Mrd. Euro an den Markt getreten.
Die Risikoaufschläge sinken. Die spanische Rendite für zwei-, drei- und zehnjährige Staatsanleihen lag am Donnerstag bei 2,56 Prozent, 3,06 Prozent sowie 4,66 Prozent. Die Differenz zu deutschen Bundesanleihen gleicher Laufzeit engte sich um zwischen acht und zwölf Basispunkte ein. Der Spread bei zehnjährigen Papieren fiel erstmals seit Anfang Juli wieder unter die Schwelle von zwei Prozentpunkten.
...