15.07.2010, 21:18
möglicherweise hat auch das politische Establishment in Washington DC festgestellt. dass die von den republikanischen Präsidenten angestoßene totale Freiheit (Neoliberalismus) der Finanzbranche in die Irre führt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E6DDB5507C9A0476CB27F7285F4565221~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:dax-und-stoxx-schlussbericht-us-konjunkturdaten-vergraulen-anleger/50144512.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 44512.html</a><!-- m -->
das Ergebnis ist - wohl zum Leidwesen manches Exporteuers - ein steigender Euro-Kurs:
aktuell Euro 1,2907 USD [0.0172] +1,35%
aber die Weißkopfseeadler-Fans mögen sich trösten, das Pendel wird auch wieder einmal in die andere Richtung schlagen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E6DDB5507C9A0476CB27F7285F4565221~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Amerikaso, mal schauen, wie sich nun der Dollar entwickelt - momentan schauts nicht so gut aus, was ja den strukturell schlechten Wirtschaftsdaten notegdrungen geschulet sein muss:
Auch der Senat macht Weg für Obamas Finanzreform frei
Knapp zwei Jahre nach dem Beinahe- Zusammenbruch des Finanzsystems kommt die amerikanische Geldbranche an eine kürzere Leine: Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der Senat der umfassendsten Finanzreform seit der Großen Depression vor 80 Jahren zugestimmt.
15. Juli 2010
Der Weg für die geplante Finanzmarktreform von Barack Obama ist frei: Der amerikanische Senat hat am Donnerstagabend der von Präsident Barack Obama geplanten Finanzmarktreform zugestimmt. ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:dax-und-stoxx-schlussbericht-us-konjunkturdaten-vergraulen-anleger/50144512.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 44512.html</a><!-- m -->
Zitat:15.07.2010, 18:15
DAX und Stoxx-Schlussbericht
US-Konjunkturdaten vergraulen Anleger
Das Stimmungsbarometer der US-Notenbank Philly-Fed verdarb den Börsianer einen stabilen Tag. Da half auch das gute Quartalsergebnis von JP Morgan wenig. ....
das Ergebnis ist - wohl zum Leidwesen manches Exporteuers - ein steigender Euro-Kurs:
aktuell Euro 1,2907 USD [0.0172] +1,35%
aber die Weißkopfseeadler-Fans mögen sich trösten, das Pendel wird auch wieder einmal in die andere Richtung schlagen