15.07.2010, 17:35
Die US-Verbraucher können nicht anders!
Ein Großteil ihres Kapitals war/ist in ihren Häusern gebunden. Nun sind Häuser - abgesehen von Grundstücken - jener Teil des Kapitals, der am wenigsten liquide ist, d.h. man kriegt sie schlecht verkauft.
Gewiss, es werden noch Häuser in den USA verkauft, aber es sind nicht jene, in die der Großteil der Bevölkerung sein Geld und seine Kredite investiert hat.
Es kommt aber noch schlimmer: Häuser verlieren an Wert. Hier verpufft also auf ganz natürlichem Weg ein weiterer Teil des Vermögens.
Daneben erheben die verbliebenen Banken natürlich noch Zinsen auf ihre nicht rechtzeitig zurückgezahlten Kredite und sind jetzt mit der Vergabe von Krediten vorsichtiger geworden.
Ein Großteil ihres Kapitals war/ist in ihren Häusern gebunden. Nun sind Häuser - abgesehen von Grundstücken - jener Teil des Kapitals, der am wenigsten liquide ist, d.h. man kriegt sie schlecht verkauft.
Gewiss, es werden noch Häuser in den USA verkauft, aber es sind nicht jene, in die der Großteil der Bevölkerung sein Geld und seine Kredite investiert hat.
Es kommt aber noch schlimmer: Häuser verlieren an Wert. Hier verpufft also auf ganz natürlichem Weg ein weiterer Teil des Vermögens.
Daneben erheben die verbliebenen Banken natürlich noch Zinsen auf ihre nicht rechtzeitig zurückgezahlten Kredite und sind jetzt mit der Vergabe von Krediten vorsichtiger geworden.